Israelische Rechtsextremisten haben in Tel Aviv einen Kameramann der Nachrichtenagentur Anadolu (AA) angegriffen. Faiz Abu Rmeleh wurde laut AA am Mittwoch verprügelt und beleidigt, als er seiner beruflichen Tätigkeit als Journalist nachgehen wollte.
Zu dem Angriff kam es vor dem Assaf-Harofeh-Krankenhaus, in dem ein palästinensischer Gefangener und Hungerstreikender behandelt wird. Abu Rmeleh wollte dort Aufnahmen machen.
Ein Video des Angriffs zeigt, wie einer der Extremisten den Kameramann mit seiner Faust schlägt und zu Boden wirft. Die israelische Polizei schaltete sich in den Vorfall ein. Mindestens zwei Extremisten seien anschließend festgenommen worden, berichtete die Nachrichtenagentur Anadolu.
Abu Rmeleh musste nach dem Angriff ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bereits am 10. Mai des vergangenen Jahres war der Kameramann in Israel während seiner Arbeit angegriffen worden.
6 Jan. 2022

Tel Aviv: Extremisten greifen Kameramann der Nachrichtenagentur Anadolu an
Ein Kameramann der Nachrichtenagentur Anadolu ist in Tel Aviv von rechtsextremen Israelis geschlagen und beleidigt worden. Faiz Abu Rmeleh wollte Aufnahmen vor einem Krankenhaus machen, in dem ein palästinensischer Gefangener behandelt wird.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Israel: Neuer Protest gegen Benny Gantz wegen Koalition mit Netanjahu
Aus Protest gegen die sich anbahnende Koalition zwischen Benny Gantz und Benjamin Netanjahu, der wegen Korruption angeklagt ist, haben Menschen vor dem Wohnsitz des ehemaligen Generalstabschefs demonstriert. Die Polizei errichtete Straßensperren.

Erste Kriegsschiff-Lieferung an Israel nach hochumstrittenem Rüstungsdeal
ThyssenKrupp hat mit der Korvette „INS Magen“ das erste von vier deutschen Kriegsschiffen an Israel geliefert. Das Schiff ist Teil eines hochumstrittenen Rüstungsdeals – gegen das Geschäft läuft eine Untersuchung wegen Korruptionsverdacht.
Selbe Kategorie

16-jähriger Palästinenser stirbt nach Schüssen israelischer Soldaten
Im Westjordanland ist ein 16-jähriger Palästinenser durch Schüsse israelischer Soldaten tödlich verletzt worden. Israelischen Streitkräfte haben ihre Angriffe in den vergangenen Monaten verstärkt. Seitdem wurden 46 Palästinenser getötet.

Oberstes US-Gericht kippt Abtreibungsurteil von 1973
Im Jahr 1973 hatte der Oberste Gerichtshof die Abtreibung bis zur Lebensfähigkeit des Ungeborenen als „verfassungsmäßiges Recht“ bewertet. Nun hat das Höchstgericht dies als Fehlurteil eingestuft. Künftig sind Regelungen dazu Sache der Bundesstaaten.

UN: Israel wohl am Tod von Journalistin Abu Akleh verantwortlich
Laut UN gibt es starke Hinweise darauf, dass die im Westjordanland getötete Journalistin Abu Akleh vom israelischen Militär erschossen wurde. Es gebe zudem keine Informationen, dass sich bewaffnete Palästinenser in ihrer Nähe aufgehalten hätten.

Amazon-Software kann so schnell wie nie zuvor Stimmen nachahmen
Amazon hat eine Software entwickelt, die aus Sprachaufnahmen von weniger als einer Minute die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Kritik gab es, als der Konzern ins Gespräch brachte, mit der Software Stimmen Verstorbener konservieren zu können.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.