Der engste Kabinettskreis um Regierungschef Benjamin Netanjahu soll sich nach Medienberichten mit der Vorbereitung auf mögliche Racheangriffe des Irans auf israelische Ziele befassen. Das israelische Fernsehen berichtete, die USA hätten Israel offenbar vor der Tötung Soleimanis vorgewarnt. Man gehe davon aus, dass die Informationen einige Tage vor dem Angriff übermittelt worden seien. „Am Mittwochabend gab es ein Telefongespräch zwischen Netanjahu und dem US-Außenminister Mike Pompeo“, sagte der Journalist Barak Ravid vom Channel 13. „Es war das zweite Gespräch binnen zwei Tagen.“ Es sei allerdings unklar, ob dabei konkrete Informationen übermittelt worden seien. Netanjahu sagte vor seiner Abreise nach Griechenland: „Wir wissen, dass unsere Region stürmisch ist, es passieren sehr, sehr dramatische Dinge.“ Man sei wachsam und verfolge das Geschehen und sei ständig in Kontakt „mit unserem großen Freund, den USA“. Netanjahu betonte: „Wir unterstützen alle Schritte, die die USA unternommen haben, sowie ihr volles Recht, sich und ihre Bürger zu verteidigen.“ Netanjahu wirft Teheran seit Jahren vor, trotz der Atomvereinbarung von 2015 heimlich den Bau von Nuklearwaffen anzustreben. Israels Luftwaffe hat mehrmals iranische Ziele in der Region angegriffen. Israel will verhindern, dass sein Erzfeind Nummer Eins seinen Einfluss im Nachbarland Syrien militärisch weiter ausbaut. Der Zerfall Israels und die Befreiung Palästinas gehören seit 40 Jahren zu den außenpolitischen Zielen der Republik Iran. Netanjahu hat den Iran als „größte Bedrohung für die Existenz Israels“ eingestuft. Im vergangenen Monat sagte Israels Generalstabschef Aviv Kochavi, Israel müsse sich auf die Möglichkeit einer begrenzten Konfrontation mit dem Iran einstellen. Er warf dem Westen vor, einer aggressiven Expansionspolitik Teherans in der Region nichts entgegenzusetzen.
DPA
Ähnliche Nachrichten

Israel: Neuer Protest gegen Benny Gantz wegen Koalition mit Netanjahu
Aus Protest gegen die sich anbahnende Koalition zwischen Benny Gantz und Benjamin Netanjahu, der wegen Korruption angeklagt ist, haben Menschen vor dem Wohnsitz des ehemaligen Generalstabschefs demonstriert. Die Polizei errichtete Straßensperren.

Erste Kriegsschiff-Lieferung an Israel nach hochumstrittenem Rüstungsdeal
ThyssenKrupp hat mit der Korvette „INS Magen“ das erste von vier deutschen Kriegsschiffen an Israel geliefert. Das Schiff ist Teil eines hochumstrittenen Rüstungsdeals – gegen das Geschäft läuft eine Untersuchung wegen Korruptionsverdacht.
Selbe Kategorie

Affenpocken in immer mehr Ländern – bisher Europas und Nordamerikas
In Spanien, Portugal und weiteren Ländern sind nun ebenfalls Fälle von Affenpocken beim Menschen aufgetreten. Die Krankheit verläuft meist milde, es gibt aber keine spezifische Therapie. Das RKI mahnt nun auch Ärzte in Deutschland zur Wachsamkeit.

USA „zuversichtlich“ bezüglich NATO-Beitritts von Schweden und Finnland
Die USA zeigt sich optimistisch mit Blick auf das NATO-Beitrittsgesuch von Finnland und Schweden. Washington sei „zuversichtlich“, dass auf die Sorgen der Türkei eingegangen werden könne, um Ankaras Zustimmung für eine Bündniserweiterung zu erhalten.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.