Irans Präsident Ebrahim Raisi hat dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen der gezielten Ausschaltung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch eine Drohne mit Rache gedroht. „Trump hat die Ermordung des Generals persönlich angeordnet und muss daher als Hauptmörder in einem internationalen Gericht verurteilt werden“, sagte Raisi am Montag anlässlich des zweiten Todestags Soleimanis. „Sonst droht ihm die Rache des muslimischen Volkes“, so Raisi weiter. Der US-Angriff auf Soleimani sei „gegen das gesamte iranische Volk gerichtet“ gewesen, sagte der Präsident laut Nachrichtenagentur Isna.
Soleimani wurde am 3. Januar 2020 in der irakischen Hauptstadt Bagdad bei einem US-Drohnenangriff getötet. Teheran zufolge war der damalige Kommandeur der Al-Kuds-Brigaden in diplomatischer Mission im Irak. Im Vorfeld war es zu mehreren Terrorangriffen mutmaßlich vom Iran gesteuerter Akteure gegen amerikanische Einrichtungen im Irak gekommen. Der Iran fordert Rache und verurteilt gleichzeitig das „Schweigen der internationalen Gemeinschaft“ zu dem Angriff.
Am vergangenen Wochenende forderte das iranische Präsidialamt in einem Schreiben an den Leiter der UN-Vollversammlung eine Resolution gegen die gezielte Tötung Soleimanis. Aus der Sicht Teherans hat Soleimani den Vormarsch der Terrormiliz Daesh in der Region verhindert. Im Iran wird er dafür als Nationalheld eingestuft, die USA sahen in ihm dagegen einen Terroristen und das militärische Gesicht der iranischen Einmischung in die Nachbarländer der Region.
4 Jan. 2022
dpa
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Anschlag in Pakistan: Zahl der Toten steigt auf 89 – Hunderte Verletzte
In Pakistan ist die Zahl der Todesopfer nach dem Anschlag auf eine Moschee in der Stadt Peschawar weiter gestiegen. Nach Polizeiangaben gibt es mindestens 89 Tote und hunderte Verletzte. Bislang hat sich keine Gruppe zu dem Anschlag bekannt.

Atomstreit mit Iran: USA drohen erneut mit militärischem Vorgehen
US-Außenminister Blinken schließt ein militärisches Vorgehen gegen den Iran und dessen Atomprogramm nicht aus. Die USA bevorzugten zwar eine diplomatische Lösung, dennoch seien „alle Optionen auf dem Tisch“, betonte der US-Spitzendiplomat.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.