Irans Präsident Ebrahim Raisi hat dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wegen der gezielten Ausschaltung des iranischen Generals Ghassem Soleimani durch eine Drohne mit Rache gedroht. „Trump hat die Ermordung des Generals persönlich angeordnet und muss daher als Hauptmörder in einem internationalen Gericht verurteilt werden“, sagte Raisi am Montag anlässlich des zweiten Todestags Soleimanis. „Sonst droht ihm die Rache des muslimischen Volkes“, so Raisi weiter. Der US-Angriff auf Soleimani sei „gegen das gesamte iranische Volk gerichtet“ gewesen, sagte der Präsident laut Nachrichtenagentur Isna.
Soleimani wurde am 3. Januar 2020 in der irakischen Hauptstadt Bagdad bei einem US-Drohnenangriff getötet. Teheran zufolge war der damalige Kommandeur der Al-Kuds-Brigaden in diplomatischer Mission im Irak. Im Vorfeld war es zu mehreren Terrorangriffen mutmaßlich vom Iran gesteuerter Akteure gegen amerikanische Einrichtungen im Irak gekommen. Der Iran fordert Rache und verurteilt gleichzeitig das „Schweigen der internationalen Gemeinschaft“ zu dem Angriff.
Am vergangenen Wochenende forderte das iranische Präsidialamt in einem Schreiben an den Leiter der UN-Vollversammlung eine Resolution gegen die gezielte Tötung Soleimanis. Aus der Sicht Teherans hat Soleimani den Vormarsch der Terrormiliz Daesh in der Region verhindert. Im Iran wird er dafür als Nationalheld eingestuft, die USA sahen in ihm dagegen einen Terroristen und das militärische Gesicht der iranischen Einmischung in die Nachbarländer der Region.
4 Jan. 2022
dpa
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

16-jähriger Palästinenser stirbt nach Schüssen israelischer Soldaten
Im Westjordanland ist ein 16-jähriger Palästinenser durch Schüsse israelischer Soldaten tödlich verletzt worden. Israelischen Streitkräfte haben ihre Angriffe in den vergangenen Monaten verstärkt. Seitdem wurden 46 Palästinenser getötet.

Oberstes US-Gericht kippt Abtreibungsurteil von 1973
Im Jahr 1973 hatte der Oberste Gerichtshof die Abtreibung bis zur Lebensfähigkeit des Ungeborenen als „verfassungsmäßiges Recht“ bewertet. Nun hat das Höchstgericht dies als Fehlurteil eingestuft. Künftig sind Regelungen dazu Sache der Bundesstaaten.

UN: Israel wohl am Tod von Journalistin Abu Akleh verantwortlich
Laut UN gibt es starke Hinweise darauf, dass die im Westjordanland getötete Journalistin Abu Akleh vom israelischen Militär erschossen wurde. Es gebe zudem keine Informationen, dass sich bewaffnete Palästinenser in ihrer Nähe aufgehalten hätten.

Amazon-Software kann so schnell wie nie zuvor Stimmen nachahmen
Amazon hat eine Software entwickelt, die aus Sprachaufnahmen von weniger als einer Minute die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Kritik gab es, als der Konzern ins Gespräch brachte, mit der Software Stimmen Verstorbener konservieren zu können.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.