Die israelische Luftwaffe hat nach syrischen Angaben die syrische Hafenstadt Latakia angegriffen. Israel habe am frühen Dienstagmorgen mehrere Raketen auf das Containerlager im Hafen von Latakia abgefeuert, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf das Militär. Dabei seien hoher Sachschaden und ein Brand angerichtet worden.
Bereits Anfang des Monats hatte Israel Luftangriffe auf eine iranische Waffenlieferung im Hafen von Latakia geflogen.
Seit dem Beginn des Bürgerkriegs in Syrien im Jahr 2011 hat Israel hunderte Luftangriffe auf syrisches Gebiet geflogen und dabei sowohl Stellungen der Truppen des Regimes von Machthaber Baschar al-Assad als auch vom Iran unterstützte Kämpfer der Hisbollah-Miliz angegriffen.
Die israelische Regierung bestätigt die Militäreinsätze nur selten offiziell. Sie hat aber wiederholt erklärt, dass sie nicht zulassen werde, dass Syrien zu einem Stützpunkt für den Erzfeind Iran wird. Teheran gilt als wichtigster Verbündeter des syrischen Regimes in der Region. Seit Beginn des Bürgerkriegs unterstützt der Iran Damaskus politisch, wirtschaftlich und militärisch.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Eskalation in Syrien: Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa
Der Angriff des Assad-Regimes auf türkische Truppen in der syrischen Provinz Idlib sorgt für eine Eskalation des Konflikts. Es droht eine neue Flüchtlingswelle nach Europa. Hunderte Migranten sind bereits auf dem Weg in Richtung Griechenland.
Selbe Kategorie

16-jähriger Palästinenser stirbt nach Schüssen israelischer Soldaten
Im Westjordanland ist ein 16-jähriger Palästinenser durch Schüsse israelischer Soldaten tödlich verletzt worden. Israelischen Streitkräfte haben ihre Angriffe in den vergangenen Monaten verstärkt. Seitdem wurden 46 Palästinenser getötet.

Oberstes US-Gericht kippt Abtreibungsurteil von 1973
Im Jahr 1973 hatte der Oberste Gerichtshof die Abtreibung bis zur Lebensfähigkeit des Ungeborenen als „verfassungsmäßiges Recht“ bewertet. Nun hat das Höchstgericht dies als Fehlurteil eingestuft. Künftig sind Regelungen dazu Sache der Bundesstaaten.

UN: Israel wohl am Tod von Journalistin Abu Akleh verantwortlich
Laut UN gibt es starke Hinweise darauf, dass die im Westjordanland getötete Journalistin Abu Akleh vom israelischen Militär erschossen wurde. Es gebe zudem keine Informationen, dass sich bewaffnete Palästinenser in ihrer Nähe aufgehalten hätten.

Amazon-Software kann so schnell wie nie zuvor Stimmen nachahmen
Amazon hat eine Software entwickelt, die aus Sprachaufnahmen von weniger als einer Minute die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Kritik gab es, als der Konzern ins Gespräch brachte, mit der Software Stimmen Verstorbener konservieren zu können.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.