Die US-Regierung unterstützt die von Türkiye angestrebte Modernisierung der türkischen Flotte an F-16-Kampfjets. Ein solcher Schritt wäre „ein Beitrag zur Sicherheit der NATO und damit zur Sicherheit der USA“, sagte die Staatssekretärin für Internationale Sicherheitsfragen im US-Verteidigungsministerium, Celeste Wallander, am Mittwoch am Rande des NATO-Gipfels in Madrid. „Daher unterstützt das US-Verteidigungsministerium die Modernisierungspläne der Türkei für ihre F-16-Flotte voll und ganz. Diese Pläne sind in Arbeit.“
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte den USA zuvor eine „Verzögerungstaktik“ vorgeworfen. Vor seiner Abreise zum NATO-Gipfel hatte er am Dienstag in Ankara gesagt, die Modernisierung der F-16-Flotte aus amerikanischer Produktion sei derzeit das wichtigste Thema, das zwischen Ankara und Washington diskutiert werde. Türkiye hatte am Dienstagabend die Blockade der Aufnahme Finnlands und Schwedens in die NATO zurückgezogen. Nach der Einigung hieß es, man sei Türkiye bei Waffenexporten und im Kampf gegen den Terrorismus entgegengekommen.
F-35 und S-400 Streitthema zwischen USA und Türkiye
Um den Verkauf von US-Kampfflugzeugen an Türkiye gibt es seit langem Diskussionen: Eigentlich war das NATO-Land Teil eines Programms zur Entwicklung des US-Kampfjets F-35 und sollte diesen auch beziehen. Nachdem Ankara jedoch wiederholt der Erwerb von Patriot-Raketen verweigert worden war, beschloss Ankara 2017, das russische Raketenabwehrsystem S-400 zu erwerben. Die US-Regierung schloss daraufhin Türkiye aus dem F-35-Programm aus.
Ende vergangenen Jahres verkündete Erdoğan, die USA hätten Türkiye Jets vom Typ F-16 statt F-35 angeboten. Nach Angaben aus dem türkischen Verteidigungsministerium hat Ankara 40 neue F-16 und 79 Upgrade-Kits für die bereits eingesetzten F-16-Jets gefordert.
29 Juni 2022

USA: Volle Unterstützung für Modernisierung der türkischen F-16-Flotte
Die USA unterstützen die Modernisierung der türkischen Flotte an F-16-Kampfjets. Diese wäre „ein Beitrag zur Sicherheit der NATO und damit zur Sicherheit der USA“, hieß es aus dem US-Verteidigungsministerium. Entsprechende Pläne seien „in Arbeit“.
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Erdoğan: Sturm auf das Kapitol eine „Schande für die Demokratie“
Recep Tayyip Erdoğan hat die Ausschreitungen in den USA als eine „Schande für die Demokratie“ bezeichnet. Zudem sprach der türkische Präsident den Familien der Todesopfer sein Beileid aus – und kritisierte auch einige US-Politiker sowie Medien.
Selbe Kategorie

Diyarbakır: Weitere Familie schließt sich Protestaktion gegen PKK an
Die Proteste in Diyarbakır gegen die PKK dauern weiter an. Eine weitere Familie hat sich nun den Demonstrationen angeschlossen. Den Aussagen eines Angehörigen zufolge wurde sein Bruder von der Terrorgruppe im Alter von nur neun Jahren entführt.

Anadolu Agency eröffnet Ausstellung über „Mütter von Diyarbakır“
Die „Mütter von Diyarbakır“ fordern seit Jahren ihre von der Terrorgruppe PKK entführten Kinder. Nun sollen die Portraits der betroffenen Mütter auf einer Fotoausstellung der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu das Leid der Frauen sichtbar machen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.