Die Arbeiten am Kernkraftwerk Akkuyu in der türkischen Provinz Mersin laufen auf Hochtouren. Bereits im nächsten Jahr soll der erste Reaktorblock ans Netz gehen und Strom erzeugen. Türkiye will somit im Energiesektor die Abhängigkeit vom Ausland reduzieren.
Das erste Kernkraftwerk von Türkiye besteht aus insgesamt vier 1200-Megawatt-Reaktoren. Bei einem Betrieb mit voller Kapazität sollen dort jährlich etwa 35 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt werden.
Aktuell arbeiten etwa 25.000 Personen an dem Kernkraftwerk, darunter mehr als 600 türkische Ingenieure. Nach der Fertigstellung sollen dort etwa 4000 Personen beschäftigt werden.
Die Arbeiten am Kernkraftwerk waren 2018 aufgenommen worden. Nach Inbetriebnahme des ersten Reaktors 2023 sollen die anderen Reaktoren in Abständen von je einem Jahr folgen.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkei: Landesweite Razzien gegen PKK, auch HDP-Politiker im Visier
In der Türkei wurden nach landesweiten Razzien mehrere mutmaßliche Terror-Unterstützer festgenommen. Unter den Verdächtigen befinden sich auch HDP-Politiker. Ankara fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Gerichtsprozesse zu respektieren.

Türkiye: Luft-Luft-Rakete Gökdoğan mit Radarsuchkopf erfolgreich getestet
Türkiye ist nun eines der wenigen Länder, die über eine Luft-Luft-Raketentechnologie mit selbst entwickelten Raketen verfügen. Am Wochenende wurde die Gökdoğan-Rakete erfolgreich getestet. Diese kann von F-16-Flugzeugen aus abgeschossen werden.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.