Die Türkei begeht den 98. Jahrestag der Gründung der Republik mit einer Reihe von Veranstaltungen im ganzen Land. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan nahm am Freitag an einer Zeremonie am Mausoleum des türkischen Staatsgründers, Mustafa Kemal Atatürk, teil. Weitere Veranstaltungen reichen von Konzerten und Lichtshows bis hin zu Ausstellungen und Konferenzen.
Die erste offizielle Zeremonie fand im Anıtkabir, dem Atatürk-Mausoleum in Ankara, statt. Dabei wurde traditionell mit einer Kranzniederlegung und einer Schweigeminute unter Beteiligung hochrangiger Beamter der Staatsgründer gewürdigt.
Die Feierlichkeiten werden mit kleineren Zeremonien fortgesetzt, die von lokalen Behörden im ganzen Land organisiert werden – insbesondere Musikveranstaltungen, aber auch Ausstellungen sowie Konferenzen. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise werden Teilnehmer verpflichtet, Gesichtsmasken zu tragen und die Abstandsregeln zu beachten.
Am Vorabend des 29. Oktober, der in der Türkei als „Tag der Republik“ gefeiert wird, richtete der türkische Präsident zum 98. Jahrestag der türkischen Republik eine Botschaft an die Nation. „Ich gratuliere unseren Bürgern im In- und Ausland und all unseren Freunden, die unseren Stolz auf diesen Tag teilen“, sagte Präsident Erdoğan in der Videobotschaft.
Nach einer langen Bauzeit wird auch der Neubau des Atatürk-Kulturzentrums am berühmten Taksim-Platz in Istanbul eröffnet. Das Gebäude beherbergt den wichtigsten Opernsaal der Türkei sowie zahlreiche Konzert- und Theatersäle. Präsident Recep Tayyip Erdoğan wird ebenfalls an der Eröffnungsfeier teilnehmen.
29 Okt. 2021
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Afghanistan: Zehn türkische Mädchenschulen wiedereröffnet
Die Situation der Frauen ist seit der Machtübernahme der Taliban eines der heikelsten Themen in Afghanistan. Der türkische Außenminister Çavuşoğlu erklärte nun, dass zehn türkische Mädchenschulen in dem Krisenland wiedereröffnet worden seien.
Selbe Kategorie

Erdbeben: UNDP-Vertreterin fordert internationale Unterstützung für Türkiye
Nach den verheerenden Erdbeben in Türkiye ruft Louisa Vinton, Vertreterin des UN-Entwicklungsprogramms, zur internationalen Solidarität auf. Die Zerstörung sei enorm und betreffe eine Region so groß wie Österreich oder Portugal.

Erdbeben und Überschwemmungen: Türkischer Vizepräsident gibt Überblick
Die Folgen der Erdbeben und Überschwemmungen fordern derzeit Türkiye heraus. Laut Vizepräsident Oktay arbeitet die Regierung mit Hochdruck daran, die Probleme in den Katastrophengebieten zu lösen. Auch der Wiederaufbau befinde sich in Planung.

Türkiye: Schwarzmeergas soll Ende April genutzt werden
Mit den Erdbeben in Türkiye hat sich auch die Inbetriebnahme der Erdgasleitung im Schwarzen Meer verzögert. Laut Energieminister Dönmez soll das Gas nun Ende April an Land genutzt werden. Das Ziel, ein Gaszentrum zu werden, bleibe jedoch unverändert.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.