Das türkisch-griechische „Joint Economic Committee“ (JEC) hat am Montag zum ersten Mal seit 2010 in Athen wieder getagt. Der stellvertretende türkische Handelsminister Mustafa Tuzcu und der stellvertretende griechische Außenminister Konstantinos Fragogiannis führten gemeinsam den Vorsitz bei der insgesamt fünften Sitzung des Ausschusses.
In einer gemeinsamen Erklärung äußerten sich die Delegationsleiter zufrieden über die Reaktivierung des Gemeinsamen Wirtschaftsausschusses. Die bis dahin letzte Sitzung hatte vor mehr als elf Jahren im Oktober 2010 in Ankara stattgefunden, wie die türkische Nachrichtenagentur Anadolu (AA) berichtete..
Breite Palette an Gesprächsthemen
Die beiden Länder erörterten anlässlich der Zusammenkunft zahlreiche Themen zur Verbesserung der bilateralen Handelsbeziehungen. Dazu zählten auch die Steigerung des bilateralen Handelsvolumens und die Förderung von Unternehmen zur Entwicklung von Joint Ventures in Griechenland und der Türkei.
Zudem sind ein Ausbau der Zusammenarbeit im Energiebereich und die Kooperation im Transportsektor geplant. Darüber hinaus standen ein verstärktes Zusammenwirken in den Bereichen Umweltschutz und Abfallwirtschaft. Auch Themen wie Wasserqualität und -ressourcen sowie der Klimawandel gehörten mit zur Tagesordnung – unter anderem die Verhütung von Waldbränden.
Insbesondere im Bereich des Tourismus äußerten sich beide Seiten zufrieden. Auch künftig wollen sie entschlossen nach Wegen suchen, um ihre Zusammenarbeit zu verstärken. Ziel sei es, die Touristenströme zwischen den Ländern zu erhöhen, heißt es in der Erklärung.
26 Jan. 2022

Griechisch-Türkischer Wirtschaftsausschuss tagt erstmals seit 2010 in Athen
In Athen haben die Vize-Handelsminister der Türkei und Griechenlands die erste Sitzung des Gemeinsamen Wirtschaftsausschusses seit 2010 geleitet. Bei dem Treffen haben beide Länder zahlreiche Ansätze zu einer besseren Zusammenarbeit erörtert.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

TOGG: Wir sind ein „Tech-Unternehmen“ - Smart-Gerät angekündigt
TOGG will als Tech-Unternehmen verstanden werden und nicht als traditioneller Autobauer. Um diesen Anspruch zu untermauern, habe TOGG bereits ein „smartes Gerät“ in der Pipeline. Das Produkt werde zudem noch vor dem SUV auf den Markt kommen.

Nach Gesprächen mit Russland: Türkischer Frachter verlässt Mariupol
Nach türkisch-russischen Gesprächen über die in der Ukraine blockierten Getreidevorräte hat ein türkischer Frachter den Hafen von Mariupol verlassen. Die Gespräche in Moskau hätten zu einem „ersten konkreten Ergebnis“ geführt, hieß es aus Ankara.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.