Der türkische Präsident Erdogan / Photo: AA (AA)
Folgen

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan spricht sich für eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten aus. Ankara sei bereit, eine Vermittlerrolle im aktuellen israelisch-palästinensischen Konflikt zu übernehmen, sagte er am Montag nach einer Kabinettssitzung in Ankara. Ankara werde jede Form der Vermittlung unterstützen, einschließlich eines Gefangenenaustauschs, betonte Erdoğan.

Der türkische Präsident rief Israel dazu auf, die Bombardierung der palästinensischen Gebiete unverzüglich zu beenden. Gleichzeitig rief er die Palästinenser dazu auf, ihre Belästigung von israelischen Siedlungen einzustellen.

„Die Zerstörung Gazas durch Luft- und Bodenangriffe, das Bombardement von Moscheen und der Tod unschuldiger Kinder, Frauen, alter Menschen und Zivilisten sind nicht akzeptabel“, sagte Erdoğan. Türkiye bereite humanitäre Hilfe für die Menschen im Gazastreifen vor, fügte er hinzu. Dabei verwies er auf die Verwüstung durch israelische Luftangriffe und die Zerstörung der Infrastruktur in der Region.

Erdoğan betont Zwei-Staaten-Lösung

„Ohne die Schaffung eines unabhängigen und geographisch zusammenhängenden Staates Palästina auf Grundlage der Grenzen von 1967 mit Jerusalem als Hauptstadt, wird es keinen Frieden in der Region geben“, betonte Erdoğan.

Präsident Erdoğan hatte am Montag separate Gespräche sowohl mit seinem israelischen Amtskollegen Isaac Herzog als auch mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas geführt, um die aktuelle Situation in der Region zu besprechen.

Die im Gazastreifen regierende Hamas hatte am Samstag die „Operation Al-Aqsa-Flut“ gestartet. Nach Angaben der Widerstandsorganisation reagieren die Kämpfer damit auf die israelischen Übergriffe auf die Al-Aqsa-Moschee und die zunehmende Gewalt der Siedler. Hamas-Kämpfer feuerten Hunderte Raketen ab und stießen auf dem Land-, Luft- und Seeweg auf die von Israel besetzten Gebiete vor.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte daraufhin den „Kriegszustand“. Die israelische Armee startete die Operation „Eisenschwerter“ und flog massive Luftangriffe auf Gaza. Die Kämpfe dauerten auch am Montag an. Auf beiden Seiten gibt es Hunderte Tote und Tausende Verletzte.

TRT Deutsch