Die rechts- und linksextremistische Szene sowie die sogenannten Reichsbürger haben in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr Zulauf erhalten. Allein der Reichsbürger- und Selbstverwalterszene gehörten Ende 2021 rund 600 Menschen an und damit hundert mehr als noch im Vorjahr, wie aus dem am Dienstag in Magdeburg veröffentlichten Verfassungsschutzbericht hervorgeht.
Der größte und aktivste Zusammenschluss dieser Art in Sachsen-Anhalt ist demnach das sogenannte Königreich Deutschland. Dessen Gründer Peter Fitzek sei es durch Öffentlichkeitsarbeit, umfangreiche Vernetzungsbestrebungen und die Erschließung neuer Geldquellen gelungen, seine im Jahr 2012 gegründete „sektenartige Gemeinschaft“ neu aufzubauen und neue Anhänger zu werben.
Verfassungsschutz warnt vor Immobilienverkäufen
Derzeit will er sogenannte Dorfprojekte aufbauen, in denen seine Anhänger autark leben und arbeiten sollen, auch strebe er eines eigenes Bankensystem an. Auch der Verfassungsschutz im benachbarten Sachsen hatte bereits von Siedlungsbestrebungen der Reichsbürgergruppe um Fitzek berichtet und Kommunen und Bürger vor Immobilienverkäufen gewarnt.
„Die größte Bedrohung für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung geht nach wie vor vom Rechtsextremismus aus“, erklärte Landesinnenministerin Tamara Zieschang (CDU). Zuletzt hätten sich mehrere neue rechtsextremistische Gruppierungen bis hin zu einer Parteineugründung formiert, die sich auch an einzelnen Versammlungen gegen Coronamaßnahmen beteiligten.
Insgesamt gibt es nach Einschätzung des Verfassungsschutzes in Sachsen-Anhalt rund 1250 Anhänger der rechtsextremistischen Szene. Der linksextremistischen Szene werden 600 Angehörige zugerechnet. In beiden Fällen stiegen die Zahlen demnach leicht an.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Fünf Jahre Haft für einstigen KZ-Wächter wegen Beihilfe zum Mord
77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs muss sich ein einstiger SS-Wachmann des KZ Sachsenhausen vor einem deutschen Gericht verantworten. Der hochbetagte Mann bestreitet, dort gewesen zu sein. Das erstinstanzliche Urteil fällt eindeutig aus.

Anschlag von Hanau: Versäumnisse auch bei der Waffenbehörde
Der Rechtsterrorist von Hanau, Tobias R., hat einer Recherche zufolge monatelang keine Unterlagen zur Aufbewahrung seiner Waffen abgegeben und auch gegen die Meldepflicht verstoßen. Dennoch habe er sogar einen Europäischen Feuerwaffenpass erhalten.

Bundesanwaltschaft ermittelt zu „Reichsbürger“-Attacke auf Polizisten
In Südbaden soll ein Anhänger der sogenannten Reichsbürger-Bewegung bereits im Februar einen Polizeibeamten absichtlich mit dem Auto angefahren und schwer verletzt haben. Nun hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen an sich gezogen.

Offene Haftbefehle gegen 138 Rechtsextreme wegen politischer Delikte
Zum Stichtag Ende März wurden in Deutschland 138 Rechtsextremisten wegen politischer Delikte per Haftbefehl gesucht. In 25 Fällen ging es um Gewalttaten. Dies ging aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage im Bundestag hervor.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.