Der SOS-Kinderdorf-Verein will Fälle von Übergriffen auf Kinder und Jugendliche konsequent aufarbeiten. „Wir müssen unbedingt transparent sein und Vertrauen wiedergewinnen - nach außen, aber auch nach innen. Und das heißt insbesondere gegenüber den Kindern und Jugendlichen und gegenüber unseren Mitarbeitenden“, sagte die Vorstandsvorsitzende Sabina Schutter im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur in München.
Denn auch die Kinder und Jugendlichen in den Einrichtungen hätten von den Berichten über Missstände gehört - und nun Fragen. „Natürlich haben wir kritische Rückmeldungen bekommen - von unseren Kindern und Jugendlichen und auch von Spendern. Diese Kritik nehmen wir sehr ernst“, sagte sie. „Und man kann sich das Vertrauen nur mit einer umfassenden Aufklärung verdienen.“
Anfang Oktober 2021 hatte eine Studie Schlagzeilen gemacht, die „Grenzüberschreitungen“ zweier Betreuerinnen in einem Kinderdorf in Bayern nahe legt. Aus der Untersuchung des renommierten Missbrauchsexperten Heiner Keupp geht hervor, dass die beiden ehemaligen Mitarbeiterinnen ihnen anvertrauten Kindern „Leid“ zugefügt haben. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen.
3 Apr. 2022
dpa
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Bericht: Anklage gegen fünf Polizisten nach Tod von Mohammed D.
Der senegalesische Flüchtling Mohammed D. war 2022 bei einem Polizeieinsatz in Dortmund nach den tödlichen Schüssen eines Beamten gestorben. Der Tod des 16-Jährigen sorgte für Empörung. Nun droht fünf beschuldigten Polizisten eine Anklage.

Gericht: Kein pauschales Kopftuchverbot für Berliner Lehrerinnen
Ein Gericht hatte 2020 einer muslimischen Lehrerin eine Entschädigung zugesprochen, weil sie wegen ihres Kopftuchs nicht in den Dienst eingestellt worden war. Das Land Berlin erhob daraufhin Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil – ohne Erfolg.

Polizeigesetz in Mecklenburg-Vorpommern teilweise verfassungswidrig
Heimliche Bild- oder Tonaufzeichnungen und andere Maßnahmen: 2020 beschloss Mecklenburg-Vorpommern ein umstrittenes Polizeigesetz. Das Bundesverfassungsgericht setzt der Polizei nun Grenzen: Mehrere Vorschriften des Gesetzes sind verfassungswidrig.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.