Die Impfpflicht für das Personal in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten soll nach RND-Informationen ab Mitte März gelten. Demnach sollen alle bereits heute Beschäftigten und diejenigen, die ab 1. Januar 2022 neu beginnen, spätestens bis zum 15. März einen Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung vorweisen. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil sagte am Freitag im ZDF-„Morgenmagazin“, der Zeitpunkt Mitte März sei „sinnvoll“, weil sich alle Pflegekräfte bis dahin doppelt impfen lassen könnten. „Und wir wissen, welche zeitlichen Abläufe das hat“, fügte Klingbeil hinzu. Es sei auf jeden Fall „wichtig, dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht jetzt kommt“, betonte der SPD-Politiker. Dem RND-Bericht zufolge benötigen alle, die ab 16. März 2022 ihre Pflegetätigkeit starten, den entsprechenden Nachweis von Anfang an. Ausgenommen von der Pflicht seien Beschäftigte, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Der Gesetzentwurf zur „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ soll demnach bis spätestens Mitte Dezember im Bundestag beschlossen werden. Ohne Impfnachweis darf die Tätigkeit nach den aktuellen Plänen dann laut RND nicht mehr ausgeübt werden. Eine Missachtung soll als Ordnungswidrigkeit behandelt werden, die mit Bußgeldern geahndet wird. Mit der Gesetzesänderung sollen demnach insbesondere ältere und vorerkrankte Menschen besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden. In Pflegeheimen war es in der Vergangenheit immer wieder zu Covid-19-Ausbrüchen gekommen. So starben in einem Heim in Brandenburg mehrere Senioren, das Personal soll Berichten zufolge nur zur Hälfte geimpft gewesen sein. Mehr zum Thema: Designierter Kanzler Scholz ist offen für allgemeine Impfpflicht
3 Dez. 2021

Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen und Kliniken soll ab Mitte März gelten
Einem Bericht zufolge sollen Pflegefachkräfte ab Mitte März 2022 einen Impfnachweis vorzeigen. Ausgenommen von der Pflicht sollen lediglich jene Beschäftigte sein, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.