Der frühere FIFA-Präsident Sepp Blatter und der ehemalige UEFA-Chef Michel Platini sind wegen einer Millionenzahlung des Betrugs angeklagt worden. Die Schweizer Bundesanwaltschaft wirft den beiden Ex-Spitzenfunktionären vor, unrechtmäßig eine Zahlung von zwei Millionen Schweizer Franken vom Fußball-Weltverband an den Franzosen Platini erwirkt zu haben. „Die von der BA erhobenen Beweise haben den Verdacht erhärtet, dass diese Zahlung an Platini ohne Rechtsgrundlage erfolgte. Durch diese Zahlung wurde die FIFA am Vermögen geschädigt und Platini unrechtmäßig bereichert“, heißt es in einer Mitteilung der Behörde vom Dienstag.
Blatter reagiert mit Optimismus
Blatter reagierte gelassen. „Ich blicke der Verhandlung vor dem Bundesstrafgericht mit Optimismus entgegen“, teilte er über seinen Sprecher Thomas Renggli mit. „Ich hoffe, dass damit diese Geschichte ein Ende findet und alle Fakten sauber aufgearbeitet werden.“ Blatter hat wie Platini stets alle Vorwürfe zurückgewiesen.
Kern des Verfahrens ist die Zahlung von zwei Millionen Franken (1,86 Millionen Euro) der damals von Blatter geführten FIFA an Platini aus dem Jahr 2011. Das Geld habe Platini für Beratertätigkeiten für die FIFA zwischen 1998 und 2002 erhalten, teilte Blatter mit. Bei der Zahlung seien die entsprechenden Sozialabgaben abgerechnet wurden, und Platini habe den Betrag in der Schweiz versteuert.
Blatter wird auch Veruntreuung und Urkundenfälschung vorgeworfen
Die Bundesanwaltschaft stellte indes bei ihren Ermittlungen fest, dass Platini während seiner Tätigkeit als Blatters Berater zwischen 1998 und 2002 eine jährliche Entschädigung von 300.000 Schweizer Franken vereinbart und von der FIFA erhalten habe. Acht Jahre nach Ende dieser Tätigkeit habe Platini die zwei Millionen Franken eingefordert und unter Mitwirkung von Blatter von der FIFA bekommen.
Die Strafverfolger werfen Blatter (85) zudem Veruntreuung, ungetreue Geschäftsbesorgung und Urkundenfälschung vor. Platini (65) muss sich für die Mithilfe dabei verantworten.
Die FIFA-Ethikkommission hatte Blatter und Platini vor sechs Jahren gesperrt, für beide bedeutete die später teils in der Dauer reduzierte Sanktion das Ende ihrer Karrieren. Blatter hatte allerdings zuvor schon seinen Rückzug von der FIFA-Spitze angekündigt.
4 Nov. 2021

Schweiz: Ex-Fußballfunktionäre Blatter und Platini wegen Betrugs angeklagt
Den ehemaligen Fußball-Spitzenfunktionären Blatter und Platini wird Betrug in Millionenhöhe vorgeworfen. Die FIFA beschuldigt seinen Ex-Präsidenten, den Verband am Vermögen geschädigt und UEFA-Chef Platini unrechtmäßig bereichert zu haben.
dpa
Ähnliche Nachrichten

FIFA-Ermittlungen: Krawalle und Rassismus überschatten WM-Qualifikation
In London sorgen rassistischen Beleidigungen und Zusammenstöße zwischen Fans und Polizei für Wirbel. Beim WM-Qualifikationsspiel in Tirana fliegen Plastikflaschen. Ausschreitungen überschatten die WM-Qualifikation. Nun ermittelt die FIFA.

Corona-Schnelltests: Bürger in Schweiz und Deutschland müssen selbst zahlen
Ab sofort müssen die meisten Bürger in Deutschland ihre Corona-Schnelltests selbst bezahlen. Davon ausgenommen sind Personen, die sich nicht impfen lassen können. Auch in der Schweiz ist zeitgleich eine ähnliche Regelung in Kraft getreten.
Selbe Kategorie

Paris: Mehr als 140 Festnahmen nach Verabschiedung der Rentenreform
In Frankreich reißen die Unruhen wegen der umstrittenen Rentenreform nicht ab. In der Nacht zu Dienstag nahm die Polizei allein in Paris 142 Demonstranten fest. Sowohl linke als auch rechtsnationale Politiker wollen das Verfahren überprüfen lassen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.