
Burhanettin Kaymak: Eintracht Frankfurt wird den UEFA-Cup holen
Burhanettin „Spezi” Kaymak, der zwischen 1990 und 1999 für Eintracht Frankfurt spielte, gab TRT Deutsch im Vorfeld des Finales der Europa League ein Interview. Darin ging es auch um seine unvergesslichen Momente in Deutschland und der Türkei.

Russischer Fußballverband RFU legt Einspruch bei CAS wegen Ausschluss ein
Wegen des Ausschlusses russischer Mannschaften aus internationalen Wettbewerben legt der Fußballverband RFU beim Sportgerichtshof CAS Berufung ein. Die FIFA und die UEFA hätten „keine legale Grundlage für ihre Entscheidung“ gehabt, so der Verband.

Markus Münch: Ein Fußballer, der Spuren in der Türkei hinterlassen hat
Markus Münch feierte mit dem FC Bayern München zwei Meisterschaften in der Bundesliga. Zugleich ist er der deutsche Spieler mit der längsten Einsatzzeit in der Champions League für Beşiktaş Istanbul. Einiges hat sich für ihn geändert.

Schweiz: Ex-Fußballfunktionäre Blatter und Platini wegen Betrugs angeklagt
Den ehemaligen Fußball-Spitzenfunktionären Blatter und Platini wird Betrug in Millionenhöhe vorgeworfen. Die FIFA beschuldigt seinen Ex-Präsidenten, den Verband am Vermögen geschädigt und UEFA-Chef Platini unrechtmäßig bereichert zu haben.

Berliner Olympiastadion inspiriert Logo der UEFA 2024
Der DFB hat das Logo für die Fußball-Europameisterschaft 2024 präsentiert. Inspiriert ist das ovale Markensymbol von der Dachform des Berliner Olympiastadions. Es steht für die Vielfalt des Fußballs und der 55 Mitgliedsländer des Dachverbandes UEFA.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten