
Schockanrufe mit KI: Betrüger imitieren Stimmen von Angehörigen
„Verwandte“ am Telefon, die dringend Geld bräuchten: Mit moderner KI-Technik können Betrüger Stimmen täuschend echt kopieren und Schockanrufe tätigen. Laut Polizei handelt es sich um eine neue Kriminalitätsform, die oft schwer zu durchschauen ist.

Telefonbetrug: Falsche Polizisten, Enkeltricks oder neue Nummer
Immer wieder versuchen Telefonbetrüger, ihre Opfer um hohe Geldbeträge zu bringen. Sie geben sich als Polizisten, Enkel oder Bankmitarbeiter aus und erzählen erfundene Geschichten. Dabei nutzen sie oft die Angst oder das Vertrauen ihrer Opfer aus.

Steuerfahnderin: Aufklärung von Wirtschaftskriminalität mangelhaft
Wirtschaftskriminalität verursacht jedes Jahr Milliardenschäden. Doch die Aufklärung durch deutsche Behörden sei mangelhaft, kritisiert eine Steuerfahnderin. Auch ließen Verwaltung und Strafverfolgung „die Kleinen zahlen“ und „die Großen laufen“.

Anwalt: Lange U-Haft für „Querdenken“-Gründer Ballweg möglich
Um sogenannte Querdenker-Proteste gegen die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern organisieren zu können, warben deren Wortführer um Spenden. In manchen Fällen soll es dabei zu Unwägbarkeiten gekommen sein – unter anderem bei Initiator Ballweg.

Bericht: Eine Milliarde Euro für Betrüger unter Ex-Minister Spahn
Das Gesundheitsministerium hat laut einem Medienbericht mehr als eine Milliarde Euro an Betrüger im Zusammenhang mit Corona-Testzentren ausgezahlt. Unter Ex-Minister Spahn soll angeordnet worden sein, die Rechnungen der Teststellen nicht zu prüfen.

Millionenbetrug zulasten Fielmanns – Angeklagtem drohen fünf Jahre
Ein früherer Mitarbeiter der Fielmann AG soll seinen Arbeitgeber jahrelang kräftig geschröpft haben. Der Schaden beträgt angeblich über sechs Millionen Euro. Jetzt sitzt der Mann mit fünf mutmaßlichen Komplizen in Kiel auf der Anklagebank.

Verdacht auf kriminelles Netzwerk: Millionenbetrug mit Corona-Hilfen?
Rund zwei Dutzend Firmen und Privathäuser durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft bei einem Einsatz in vier Bundesländern. Fünf Hauptverdächtige sollen mit Corona-Hilfen betrogen haben. Die Ermittler gehen von einem Millionenschaden aus.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.