Die Polizei in Österreich hat am Mittwochabend einen betrunkenen Randalierer in einem Zug festgenommen, der die Beamten mit dem Tod bedrohte und wiederholt „Heil Hitler!“ rief. Der 26-Jährige hatte die FFP2-Maskenpflicht missachtet und wurde im Speisewagen eines Intercity-Zuges von der Polizei gestellt.
Er war nach Informationen der Tageszeitung „Heute“ alkoholisiert und kam den Aufforderungen, den Zug zu verlassen, nicht nach. Dabei bedrohte er die Polizisten und deren Familien mit dem Tod.
Daraufhin soll der Mann mit Faustschlägen auf einen Polizisten losgegangen sein und sich geweigert haben, den Zug zu verlassen. Er sei unter Anwendung von Körperkraft aus dem Zug gebracht und unter heftiger Gegenwehr festgenommen worden.
Auf der Polizeiinspektion schrie er laut der Tageszeitung in Anwesenheit von sechs Polizeibeamten „Heil Hitler“. Gegenüber dem erhebenden Beamten soll er „Ohne Hitler wärst du auch nicht hier!“ gerufen haben. Der Mann mit slowenischen Wurzeln sei zur Polizeiinspektion Spittal an der Drau eskortiert und dort in den Arrestraum gebracht worden, geht aus Polizeiinformationen hervor.
Auch auf der Fahrt soll er erneut „Heil Hitler“ gerufen und die Vergangenheit der Stadt Braunau sowie Adolf Hitler gelobt haben. Zudem habe er mit der albanischen Mafia gedroht.
Mehr zum Thema: „Heil Hitler“ – Hochschule entlässt Polizeischüler wegen Nazi-Parolen
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Dunkelziffer: Dreimal mehr Corona-Infizierte in Österreich als bekannt
Während in Österreich bald wieder die Geschäfte öffnen sollen, könnte einem Institut zufolge die Dunkelziffer der Corona-Infizierten höher sein als angegeben. „Wir sind definitiv noch nicht auf der sicheren Seite“, räumt der Forschungsminister ein.
Selbe Kategorie

Antisemitismus: Immer mehr Juden verlassen Frankreich
Das Thema Antisemitismus sowie antireligiöse Handlungen tauchen regelmäßig in den politischen Debatten Frankreichs auf. Ein Bericht zeigt: Die Anzahl der Angriffe auf Juden in Frankreich steigt, weshalb die Minderheit immer mehr das Land verlässt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.