Nach einer Reihe von Skandalen und vor dem Hintergrund wachsenden Drucks durch die konservative britische Regierung will sich die BBC reformieren. Der öffentlich-rechtliche Sender veröffentlichte am Freitag einen Zehn-Punkte-Plan, um seinem Auftrag der Unparteilichkeit besser nachzukommen und die Vielfalt des Landes sowohl beim Personal als auch inhaltlich besser darzustellen.
Lehren aus der Vergangenheit, aber auch Qualitätssicherung
Der Plan sieht unter anderem Schulungen zur Verbesserung der Unparteilichkeit, eine regelmäßige Überprüfung der BBC-Inhalte, mehr Transparenz sowie eine Politik zur Unterstützung von Whistleblowern vor. Um dem Vorwurf zu begegnen, er sei zu London-zentriert, erwägt der Sender, einige seiner Dienste in die Provinz zu verlegen. Zudem sollen die Regeln für die aktive Nutzung der Online-Netzwerke durch Mitarbeiter verschärft werden.
„Die redaktionellen Werte der BBC - Unparteilichkeit, Genauigkeit und Vertrauen - sind das Fundament unserer Beziehung zum Publikum im Vereinigten Königreich und in der ganzen Welt“, erklärte BBC-Generaldirektor Tim Davie. Die Änderungen zögen nicht nur Lehren aus der Vergangenheit, sondern stellten gleichzeitig sicher, dass die redaktionellen Werte auch für die Zukunft geschützt würden.
Öffentlich-rechtlicher Sender steht wiederholt in der Kritik
Dem für seine journalistische Strenge und Unabhängigkeit bekannten Rundfunkriesen war von der konservativen Regierung unter Premierminister Boris Johnson wiederholt eine zu einseitige Berichterstattung, etwa beim Brexit, vorgeworfen worden. Der Umgang des Senders mit dem auf unlautere Weise zustande gekommenen berühmten Interview mit Prinzessin Diana im Jahr 1995 hatte zudem für einen schweren Imageschaden gesorgt.
Der BBC stehen bald Gespräche über ihre Charter bevor, die ihren öffentlich-rechtlichen Auftrag regelt. Stand sie schon vorher unter Druck der Regierung, hat sich dieser mit der Ernennung der Trivialroman-Autorin Nadine Dorries zur neuen Kulturministerin noch weiter verstärkt. Nach ihrem Amtsantritt im September sagte Dorries, die als Kulturministerin die Verhandlungen über die künftige Finanzierung des Senders führen wird, sie wolle „echte Veränderungen“ bei der BBC. Deren Mitarbeiter beschuldigte sie, „alle die gleichen politischen Vorurteile“ zu haben und „viel über Vielfalt zu reden, aber nicht über Kinder aus der Arbeiterklasse“.
30 Okt. 2021

BBC verkündet Reform-Plan für größere Unparteilichkeit und Vielfalt
Der Rundfunkriese BBC hat einen Zehn-Punkte-Plan für mehr Unparteilichkeit und Vielfalt bei den Inhalten veröffentlicht. Der öffentlich-rechtliche Sender steht nach einer Reihe von Skandalen unter wachsendem Druck der Johnson-Regierung.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Sanofi: Corona-Impfstoff wird weniger als zehn Euro pro Impfdosis kosten
Die Pharmakonzerne Sanofi und GSK wollen mit staatlicher Unterstützung einen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen, der weniger als zehn Euro pro Dosis kosten soll. Der Konkurrent AstraZeneca hingegen will für nur 2,50 Euro produzieren.

London verhaftet 22-Jährigen aus NRW wegen Terrorverdachts
Ein 22-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen sitzt in London in Untersuchungshaft. Er wird beschuldigt, in fünf Fällen terroristische Propaganda-Videos verbreitet zu haben. Außerdem steht er im Verdacht, einer Daesh-Gruppe aus Ratingen anzugehören.
Selbe Kategorie

Gegen die Energiekrise: Ukraine will schwimmende Kraftwerke aus Türkiye
Das türkische Unternehmen Karpowership und das ukrainische Unternehmen ECU wollen gemeinsam die Energiekrise im Kriegsland lindern. Mit schwimmenden Kraftwerken soll genug Strom für mehr als eine Million Haushalte produziert werden.

Koranschändung in Schweden: Fotojournalist kritisiert Polizei nach Attacke
Vor der Koranverbrennung in Schweden war ein türkischer Fotojournalist Opfer eines Angriffs geworden. Der Täter soll aus dem Umfeld des Rechtsextremisten Paludan stammen. Doch die Polizei ließ ihn offenbar kurz nach der Festnahme wieder frei.

Umstrittene Weinreise: EU-Parlament verweigert Auskunft über Metsola
Die EU-Präsidentin Metsola soll mit ihrem Mann auf Kosten einer Weinbruderschaft in einem Fünf-Sterne-Hotel übernachtet haben. Mit den Details zu der umstrittenen Reise hält sich das EU-Parlament bedeckt, auch die Kosten sind nicht bekannt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.