
Genf: Wirtschaft fordert WTO-Reformen zur Stärkung des Welthandels
Erstmals seit 2017 findet die WTO-Ministerkonferenz in Genf statt. Deutsche Wirtschaftsverbände fordern eine Reform der Welthandelsorganisation. Mit der „aktuell wenig funktionierenden WTO“ sei der Exporterfolg deutscher Unternehmen in Gefahr.

Deutschland und Frankreich: Differenzen über Reform der EU-Schuldenregeln
Braucht es eine Reform der EU-Schuldenregeln? Deutschland und Frankreich sind sich uneins. Finanzminister Lindner betont seine Forderung nach einer Eindämmung der Schuldenpolitik. Sein französischer Kollege Le Maire legt den Fokus auf Wachstum.

BBC verkündet Reform-Plan für größere Unparteilichkeit und Vielfalt
Der Rundfunkriese BBC hat einen Zehn-Punkte-Plan für mehr Unparteilichkeit und Vielfalt bei den Inhalten veröffentlicht. Der öffentlich-rechtliche Sender steht nach einer Reihe von Skandalen unter wachsendem Druck der Johnson-Regierung.

Karlsruhe belässt Wahlrechtsreform für Bundestagswahl in Kraft
Der Bundestag soll gesundgeschrumpft werden. Darüber wird seit Jahren gestritten. Die Opposition will die jüngste Reform von Union und SPD mittels Klage zu Fall bringen. Das Bundesverfassungsgericht hält eine genaue Prüfung für nötig - nach der Wahl.

Theologe Lüdecke über Missbrauch: „Kirche spielt mit Zeit der Betroffenen“
Im Interview mit TRT Deutsch warnt der Bonner Kirchenrechtler Lüdecke vor Illusionen über Reformen in der Katholischen Kirche. In Sachen Kindesmissbrauch wäre schon längst eine unabhängige staatliche Untersuchung erforderlich gewesen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten