Die virtuellen Angebote des Pariser Louvre sind während der Corona-Krise millionenfach angeklickt worden. Zwischen dem 12. März und dem 22. Mai seien 10,5 Millionen virtuelle Besuche verzeichnet worden, teilte das Museum mit. Ein großer Teil der Nutzer (17 Prozent) stammte aus den USA.
Das berühmte Museum hatte Mitte März wegen der Corona-Pandemie schließen müssen und in der Folge seine Online-Angebote deutlich ausgebaut.
„Wir tun uns ein bisschen schwer, weil das Kunstwerk nicht einfach nur ein Bild ist. Man muss vor ihm umherwandern können, ein Kunstwerk erfordert eine wirkliche Begegnung“, sagte die stellvertretende Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Sophie Grange.
Dennoch wurde insbesondere in den ersten Wochen der Corona-Krise das Online-Angebot des weltgrößten Museums stark nachgefragt. 90 Prozent der Nutzer stammten aus dem Ausland. Besonders gefragt war eine Virtual-Reality-App zur „Mona Lisa“ und ein Angebot für Kinder, bei dem Kunstwerke des Museums mit animierten Märchen verknüpft werden.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie
Türkischer Feinkost-Supermarkt in Dortmund im Megaformat
Wer kulinarische Vielfalt sucht, geht zu Erdemli. Das Schlemmer-Paradies ist der größte türkische Feinkost-Supermarkt in Deutschland. Auf 1850 Quadratmetern sind mehr als 13.000 Lebensmittel und Non-Food-Artikel aus aller Welt in Dortmund im Angebot.