Mehrere US-Studios haben angesichts des russischen Einmarschs in die Ukraine angekündigt, vorerst keine Filme mehr in russische Kinos zu bringen. Russlands „grundlose Invasion“ und die „tragische humanitäre Krise“ begründeten diesen Schritt, teilte ein Sprecher der Walt Disney Company mit.
Unter anderem ist laut Mitteilung der Pixar-Film „Turning Red“ (deutscher Titel: „Rot“) davon betroffen, der noch im März erscheinen soll. Zukünftige Geschäftsentscheidungen würden von der Entwicklung der Lage abhängen, hieß es. Der Konzern werde mit Hilfsorganisationen zusammenarbeiten, um Flüchtlingen zu helfen.
Auch das Paramount-Studio teilte mit, Filmstarts „pausieren“ zu lassen, wie das Branchenblatt „Variety“ am Dienstag berichtete. Unter anderem handele es sich dabei um die Action-Komödie „The Lost City – Das Geheimnis der verlorenen Stadt“ mit Sandra Bullock, Channing Tatum, Daniel Radcliffe und Brad Pitt, der in einigen Wochen in die Kinos kommen soll, sowie um die Komödie „Sonic the Hedgehog 2“. „Wir werden die Situation weiter beobachten“, wurde ein Sprecher des Studios zitiert.
Auch Sony und Warner Bros. hatten bereits ähnliche Maßnahmen angekündigt - unter anderem für den Science-Fiction-Film „Morbius“ und den neuen „Batman“-Film mit Robert Pattinson. US-Medienberichten zufolge machen die Ticket-Verkäufe in Russland durchschnittlich etwa rund drei Prozent der internationalen Bilanz aus. In den vergangenen Jahren war Hollywood-Verantwortlichen mehrfach vorgeworfen worden, sich im China-Geschäft zu weitgehend den Vorgaben des dortigen Regimes angepasst zu haben.
1 März 2022

Mehrere Studios wollen Filme vorerst nicht in Russland herausbringen
Auch Hollywood positioniert sich im Ukraine-Krieg: Mehrere Studios haben angekündigt, ihre Filme nicht mehr in Russland in die Kinos bringen zu wollen - zumindest vorerst. Zuletzt wurde Hollywood mehrfach Nachgiebigkeit gegenüber China vorgeworfen.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Moskau: Schauspieler stirbt bei Opernaufführung im Bolshoi-Theater
Bei einem Bühnenbildwechsel wird ein russischer Schauspieler während einer Aufführung der Oper „Sadko“ erdrückt. Das Publikum glaubt zuerst an eine Inszenierung. Es ist nicht der erste tragische Todesfall im berühmten Moskauer Bolshoi-Theater.

Magische Stadt Phanagoria: Das „russische Atlantis“ hat türkische Wurzeln
Die jüngsten Entdeckungen in der antiken Stadt Phanagoria sorgen bei Archäologen und Historikern für Aufregung. Sie enthüllen die türkische Geschichte der uralten, zu einem Drittel unter Wasser liegenden Siedlung – die auch Putin in ihren Bann zieht.

München trennt sich von Dirigent Gergijew - Netrebko sagt Konzerte ab
Seine Freundschaft mit Putin wird ihm nun zum Verhängnis: Konzerthäuser und Orchester wollen nichts mehr mit dem russischen Stardirigenten Waleri Gergijew zu tun haben. Operndiva Anna Netrebko kommt einem möglicherweise ähnlichen Schicksal zuvor.
Selbe Kategorie

33 Jahre „Schwarzer Januar“: Aserbaidschans Weg zur Unabhängigkeit
Blutiger Konflikt und Heldenepos: Der „Schwarze Januar“ von 1990 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Aserbaidschans. Die Ereignisse gelten als Wegbereiter für die Unabhängigkeit einer Nation nach 70 Jahren sowjetischer Unterdrückung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.