In den ersten drei Tagen nach seinem Kinostart hat der neue James Bond-Film in Großbritannien und Irland bereits Rekorde gebrochen. „No Time To Die“ spülte binnen drei Tagen 25 Millionen Pfund (umgerechnet gut 29 Mio. Euro) in die dortigen Kinokassen, wie der Sender Sky News am Montagabend berichtete.
Damit übertraf er dem Bericht zufolge seine Vorgänger „Skyfall“ und „Spectre“ und legte das stärkste Eröffnungswochenende in der jahrzehntelangen Bond-Geschichte hin. International soll der Film Universal Pictures zufolge bereits einen Umsatz von 89 Millionen Pfund (gut 104 Mio. Euro) erzielt haben, obwohl er in China und den USA bislang noch nicht angelaufen ist.
Der 163 Minuten lange Film ist der fünfte und letzte Bond-Film mit Craig als Geheimagent 007. Die Suche nach einem Nachfolger für den 53-Jährigen soll erst im nächsten Jahr beginnen, kündigte das Produzentenduo Barbara Broccoli und Michael G. Wilson an.
Mehr zum Thema: Daniel Craig stellt klar: „Wird mein letzter James-Bond-Film“
5 Okt. 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten

70 Jahre Berlinale: Unzählige Stars und unvergessliche Momente
Hollywood-Stars und VIP's der Filmbranche finden sich bald wieder in Berlin ein. Zum 70. Mal findet dort ab nächstem Donnerstag die Berlinale statt. Ein guter Anlass, um einen Blick auf die unvergesslichen Momente der Filmfestspiele zu werfen.
Selbe Kategorie

33 Jahre „Schwarzer Januar“: Aserbaidschans Weg zur Unabhängigkeit
Blutiger Konflikt und Heldenepos: Der „Schwarze Januar“ von 1990 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Aserbaidschans. Die Ereignisse gelten als Wegbereiter für die Unabhängigkeit einer Nation nach 70 Jahren sowjetischer Unterdrückung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.