Anlässlich des Ramadan will das Amt für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften (YTB) weltweit Veranstaltungen zum Fastenbrechen organisieren. Einer schriftlichen Erklärung zufolge sind mehr als 20 Organisationen geplant – unter anderem in Deutschland. Tausende Menschen sollen vom Balkan bis in den Fernen Osten erreicht werden.
Veranstaltungen in Dortmund und London
Beim sogenannten „Festi Ramazan“ in Dortmund sollen Kinder mit einem beliebten Darsteller des TRT-Kinderkanals unterhalten werden. Auf dem Fest wird YTB zudem mit einem „Ramadan“-Stand vertreten sein.
In London sponsert YTB in diesem Jahr die traditionellen „Ramadan-Zelte“, die an wichtigen Orten der Stadt aufgestellt werden. YTB-Präsident Abdullah Eren will dort an dem Fastenbrechen teilnehmen und sich mit Vertretern von türkischen und muslimischen Gemeinden der Stadt treffen.
Fastenbrechen mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
In der Türkei werden YTB-Vertreter mit tatarischen und meschetischen Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zusammenkommen. Für Studenten aus dem Ausland werden musikalische Darbietungen in den Räumlichkeiten des YTB in Ankara und Istanbul organisiert.
Weitere Veranstaltungen sind unter anderem in Aserbaidschan, der Türkischen Republik Nordzypern, Bulgarien, dem Irak und Somalia geplant.
AA
Ähnliche Nachrichten

Entlassung eines Ukrainers wegen Anti-Russland-Video sorgt für Wirbel
In Baden-Baden steht ein Restaurant wegen der Kündigung eines Ukrainers in der Kritik. Der Barmann soll gegen den russischen Angriffskrieg gewettert haben. Im Netz hagelt es Kritik, auch der ukrainische Außenminister hat sich eingeschaltet.

Österreich: Tschetschenische Influencer als Ukraine-Kriegstreiber in Wien
Sie floh 2004 nach eigenen Angaben vor Putin aus Tschetschenien nach Österreich. Dort bekam sie Asyl. Jetzt ruft eine Influencerin in sozialen Medien Tschetschenen auf, sich im Krieg auf die Seite Russlands zu stellen und Ukrainer „abzuschlachten“.
Selbe Kategorie

Anwalt Zingal: Solingen-Anschlag „schrecklichster“ seit Gründung der BRD
Der Rechtsanwalt Fatih Zingal hat den rechtsextremen Brandanschlag von Solingen 1993 als „schlimmsten und schrecklichsten Angriff“ in der Bundesrepublik seit 1945 bezeichnet. Er kritisierte zudem die Milde der Gerichtsurteile gegen die Täter.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.