Die Rettungsorganisation Sea-Watch hat vor dem Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg Klage gegen die europäische Grenzschutzagentur Frontex erhoben. Die Klage sei bereits am 15. April eingegangen, bestätigte ein Sprecher des Gerichtshofs am Donnerstag. Sea-Watch wirft der Agentur Menschenrechtsverletzungen im Mittelmeer vor.
Demnach soll im Juli 2021 ein in Seenot geratenes Boot mit etwa 20 Menschen in der Such- und Rettungszone vor Malta durch die libysche Küstenwache abgefangen und nach Libyen zurückgebracht worden sein. Zuvor habe Sea-Watch in der Nähe wiederholt eine Frontex-Drohne beobachtet. Maltesische Verantwortliche hätten sich geweigert, die Menschen auf dem Boot in Sicherheit zu bringen.
Die Hilfsorganisation hatte Frontex nach eigenen Angaben mehrfach aufgefordert, Informationen zu dem Vorfall herauszugeben. Die Agentur habe sich aber lediglich zum Umfang der vorhandenen Daten geäußert. Der Verein will nun die Freigabe der zurückgehaltenen Informationen erwirken.
28 Apr. 2022

Sea-Watch verklagt Frontex auf Herausgabe sensibler Informationen
Sea-Watch zieht gegen die EU-Grenzschutzagentur Frontex vor Gericht. Laut Klageschrift soll die Agentur bei einem Verstoß gegen Menschenrechte im Mittelmeer mitgewirkt haben. Die NGO will die Herausgabe von Informationen zu dem Vorfall erzwingen.
DPA
Ähnliche Nachrichten

Luxemburg: Mehr Fälle von Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft
Das luxemburgische „Centre pour l’égalité de traitement“ (CET) hatte im vergangenen Jahr mehr Fälle wegen Diskriminierung zu bearbeiten als je zuvor. Vermehrt ging es dabei um Ungleichbehandlung in Zusammenhang mit ethnischer Herkunft.

Vor Gamescom: Diskussion um „umfassende Regulierung“ von Spiele-Plattformen
Die Hälfte der Menschen in Deutschland verbringt gerne Zeit mit Gaming - darunter auch viele Minderjährige. Staatssekretär Kastrop findet, dass es deshalb eine „umfassende Regulierung“ und Überwachung geben sollte. Die Spielebranche widerspricht.

Kampf gegen Krebs: EU führt neue Gift-Grenzwerte für Lebensmittel ein
Mit Blei und Cadmium belastete Lebensmittel gelten als große Gesundheitsgefahr, nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder. Die EU verschärft jetzt die Grenzwerte. Grund sind neue Daten, die der Kommission zur Kenntnis gelangt waren.
Selbe Kategorie

Anwalt Zingal: Solingen-Anschlag „schrecklichster“ seit Gründung der BRD
Der Rechtsanwalt Fatih Zingal hat den rechtsextremen Brandanschlag von Solingen 1993 als „schlimmsten und schrecklichsten Angriff“ in der Bundesrepublik seit 1945 bezeichnet. Er kritisierte zudem die Milde der Gerichtsurteile gegen die Täter.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.