Die Einwohnerzahl in Österreich ist erstmals über die Marke von neun Millionen geklettert. Die Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine spielte dabei eine entscheidende Rolle, wie die staatliche Statistik Austria am Dienstag berichtete. Anfang April lebten laut der offiziellen Statistik 9,03 Millionen Menschen in Österreich. Die Bevölkerung stieg im ersten Quartal um rund 48.000 Menschen an. Mehr als 40.000 davon kamen aus der Ukraine. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar sind laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR fast 5,3 Millionen Menschen ins Ausland geflohen. Nur ein kleiner Teil davon hat Österreich erreicht. In Polen sind 2,9 Millionen Flüchtlinge registriert worden. In anderen Nachbarländern der Ukraine sind jeweils Hunderttausende angekommen. Mehr zum Thema: UNHCR: Mehr als 3,1 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine
27 Apr. 2022

Österreichs Bevölkerung übersteigt neun Millionen wegen Ukraine-Kriegs
Erstmals in der Geschichte ist die Einwohnerzahl der Republik Österreich auf mehr als neun Millionen angewachsen. Entscheidend dafür war die Zahl von rund 40.000 Flüchtlingen aus der Ukraine, die in der Alpenrepublik Zuflucht gesucht haben.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Deutsche Reisebloggerin läuft von Wien nach Istanbul für Erdbebenopfer
Die deutsche Reisebloggerin Franziska Niehus läuft von Wien nach Istanbul, um Spenden für die Erdbebenopfer in Türkiye zu sammeln. In fünf Monaten will sie 2400 Kilometer zurücklegen. Mit der Aktion will sie auch andere Menschen anregen zu helfen.

Polit-Theater im Burgtheater: Lesung von Kurz-Chats sorgt für Empörung
Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz stolperte über seine Chats, die in Medien publiziert wurden. Schauspieler in Wien haben jetzt die Chat-Verläufe von Kurz mit Regierungsmitgliedern und anderen involvierten Personen öffentlich vorgetragen.
Selbe Kategorie

Bayern: Ausländische Ärzte warten ein Jahr auf Berufsanerkennung
Trotz des Fachkräftemangels in Deutschland müssen Ärzte und Pflegekräfte mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen oft sehr lange auf ihre Anerkennung warten. In Bayern lag die durchschnittliche Verfahrensdauer für Ärzte im Jahr 2021 bei 364 Tagen.

Studie: Obdachlose im Alltag meist sehr aktiv und strukturiert
Obdachlose müssen zur Bewältigung ihres Alltags sehr aktiv sein und täglich lange Wege zurücklegen, um öffentliche Hilfen nutzen zu können. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Raumnutzungsverhalten obdachloser Menschen in Köln untersucht hat.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.