Die Gefahr durch Rechtsextreme in Österreich ist gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) in ihrem Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2021. Darin berichtet die DSN über „verfassungsschutzrelevante Phänomenbereiche“ wie Rechtsextremismus und staatsfeindliche Verbindungen.
Dem Bericht zufolge ist es rechtsextremen Gruppierungen gelungen, ihre Sprache an die der Jugendlichen anzupassen. Zudem hätten sie die Corona-Proteste genutzt, um ihre Verschwörungstheorien und rechte Weltanschauung massentauglich zu verbreiteten. Der Verfassungsschutz beobachte daher mehrere Gruppen und Personen aus der Corona-Gegner-Szene.
Die DSN war als Nachfolger vom Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) am 1. Dezember 2021 neu gegründet worden.
11 Jan. 2023
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Österreich: Stabile Lebensmittel-Versorgung in Krisenzeiten größte Sorge
Der Krieg in der Ukraine sorgt bei vielen Österreichern für Panik. Viele fordern laut einer Umfrage von der Politik auch in Krisenzeiten eine stabile Versorgung mit Lebensmitteln. Dies ist einer OGM-Umfrage zufolge die größte Sorge der Befragten.

Österreich: Tschetschenische Influencer als Ukraine-Kriegstreiber in Wien
Sie floh 2004 nach eigenen Angaben vor Putin aus Tschetschenien nach Österreich. Dort bekam sie Asyl. Jetzt ruft eine Influencerin in sozialen Medien Tschetschenen auf, sich im Krieg auf die Seite Russlands zu stellen und Ukrainer „abzuschlachten“.

Österreichs Bevölkerung übersteigt neun Millionen wegen Ukraine-Kriegs
Erstmals in der Geschichte ist die Einwohnerzahl der Republik Österreich auf mehr als neun Millionen angewachsen. Entscheidend dafür war die Zahl von rund 40.000 Flüchtlingen aus der Ukraine, die in der Alpenrepublik Zuflucht gesucht haben.

„Knockout 51“ und „Combat 18“: Militantes Neonazi-Netzwerk in Eisenach
Der Thüringer Verfassungsschutz hat ein militantes Neonazi-Netzwerk ausgehoben. Die Gruppierungen „Knockout 51“ und „Combat 18“ standen schon seit langem im Visier der Ermittler. Es gibt unter anderem auch Verbindungen zur rechtsextremistischen NPD.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.