Im Fall eines Brandes im Eingangsbereich eines Asylbewerberheims in Mühlacker (Enzkreis, Baden-Württemberg) ermittelt die Kriminalpolizei wegen mutmaßlicher Brandstiftung. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse bestehe der Verdacht einer vorsätzlichen Brandstiftung durch einen bislang unbekannten Täter, teilte das zuständige Polizeipräsidium Pforzheim am Donnerstagnachmittag mit. Hinweise auf eine rassistisch motivierte Tat lägen jedoch derzeit nicht vor.
Der Brand war am frühen Morgen gegen 4.30 Uhr ausgebrochen. Polizei und Bewohner bekämpften den Brand, bis die Feuerwehr eintraf, die das Feuer löschen konnte.
In dem Gebäude waren 34 Asylbewerber verschiedener Nationalitäten untergebracht. Es wurden bis zum Donnerstagnachmittag vier Bewohner mit Verdacht einer Rauchvergiftung und eine Person mit einer Verletzung am Fußknöchel in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die restlichen Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Die Polizei sucht nun Zeugen.
epd
Ähnliche Nachrichten

Türkisch als Fremdsprache: Yunus Emre Institut geht weitere Kooperation ein
Das Yunus Emre Institut will ein Kooperationsvereinbarung mit der Johanna-Eck-Schule in Berlin unterzeichnen. Diese soll die Eckpunkte einer Zusammenarbeit im Bereich ,,Türkisch als Fremdsprache‘‘ sowie den Einsatz von Lehrmaterial regeln.

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.