Im Fall eines Brandes im Eingangsbereich eines Asylbewerberheims in Mühlacker (Enzkreis, Baden-Württemberg) ermittelt die Kriminalpolizei wegen mutmaßlicher Brandstiftung. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse bestehe der Verdacht einer vorsätzlichen Brandstiftung durch einen bislang unbekannten Täter, teilte das zuständige Polizeipräsidium Pforzheim am Donnerstagnachmittag mit. Hinweise auf eine rassistisch motivierte Tat lägen jedoch derzeit nicht vor.
Der Brand war am frühen Morgen gegen 4.30 Uhr ausgebrochen. Polizei und Bewohner bekämpften den Brand, bis die Feuerwehr eintraf, die das Feuer löschen konnte.
In dem Gebäude waren 34 Asylbewerber verschiedener Nationalitäten untergebracht. Es wurden bis zum Donnerstagnachmittag vier Bewohner mit Verdacht einer Rauchvergiftung und eine Person mit einer Verletzung am Fußknöchel in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die restlichen Bewohner wurden anderweitig untergebracht. Die Polizei sucht nun Zeugen.
epd
Ähnliche Nachrichten

Inflation-Umfrage: Immer mehr Deutsche fühlen sich in der Existenz bedroht
Während ein geringer Teil der Bevölkerung die Auswirkungen der Inflation nicht spürt, bangen viele andere um ihre Existenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Jeder Dritte muss demnach auf sein Erspartes zurückgreifen – so lange es geht.
Selbe Kategorie

Prozess gegen „Vereinte Patrioten“: Angeklagter weist Vorwürfe zurück
Vor dem Oberlandesgericht Koblenz wird derzeit gegen Mitglieder der mutmaßlichen Terrorgruppe „Vereinte Patrioten“ verhandelt. Sie sollen den Sturz der Bundesregierung und die Entführung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geplant haben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.