Weil es wegen des Ukraine-Kriegs weniger Sonnenblumenöl gibt, dürfen Margarine, Chips und weitere Produkte in Frankreich künftig mit anderen Ölen produziert werden. Die Hersteller hätten sechs Monate Zeit, um die neue Zusammensetzung auf den Verpackungen anzugeben, teilte das Wirtschaftsministerium am Dienstag mit. Diese Ausnahmeregel gelte zunächst für sechs Monate.
Mehrere hundert Produkte könnten betroffen sein, insbesondere frittierte Lebensmittel wie Chips oder Pommes frites, aber auch Saucen, Blätterteig und Konserven mit Öl wie etwa Thunfisch. Die Hersteller könnten das Sonnenblumenöl beispielsweise durch Rapsöl ersetzen. Sie sind jedoch verpflichtet, innerhalb von zwei Monaten auf der Verpackung anzugeben, dass sie die Rezeptur geändert haben. Nach spätestens sechs Monaten muss die neue Zusammensetzung auf der Packung angegeben sein.
Keine Übergangszeit
Für Prädikate, die durch den Ersatz des Sonnenblumenöls nicht mehr gelten, etwa „100 Prozent Bio“ oder „Ohne Palmöl“, gibt es keine Übergangszeit. Die Lebensmittelindustrie hatte bereits vor Wochen auf die schlechte Versorgungslage bei Sonnenblumenöl hingewiesen und um Erlaubnis gebeten, Rezepturen zu ändern.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch begrüßte das Bemühen der Behörden um Transparenz. Sie mahnte an, die Informationen für Verbraucher möglichst zugänglich zu machen. Denkbar sind Aufkleber auf den Verpackungen oder QR-Codes in den Geschäften.
Mehr zum Thema: London fordert von Berlin und Paris mehr Unterstützung für Ukraine
26 Apr. 2022

Französische Hersteller von Chips dürfen Sonnenblumenöl ersetzen
Einer vorerst auf sechs Monate befristeten Ausnahmeregel zufolge dürfen Margarine, Chips und weitere Produkte in Frankreich künftig mit anderen Ölen als Sonnenblumenöl produziert werden. Mehrere hundert Produkte sind von den Bestimmungen betroffen.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Vereinte Nationen werben mit Angelina Jolie um Spenden für den Jemen
Im Jemen hungern immer mehr Menschen, und den Vereinten Nationen geht das Geld aus. Die Lage ist verheerend. Das hat auch mit der Krise in der Ukraine zu tun. Schauspielerin Angelina Jolie engagiert sich nun für die Opfer des vergessenen Krieges.

Frankreich: Rechtsextremer Zemmour will eine Million Ausländer abschieben
Der rechtsextreme Präsidentschaftskandidat Zemmour will im Fall seiner Wahl zum Präsidenten eine Million Ausländer abschieben - und dafür ein „Abschiebeministerium“ einrichten. Zemmour wurde bereits mehrfach wegen rassistischer Äußerungen verurteilt.

Entlassung eines Ukrainers wegen Anti-Russland-Video sorgt für Wirbel
In Baden-Baden steht ein Restaurant wegen der Kündigung eines Ukrainers in der Kritik. Der Barmann soll gegen den russischen Angriffskrieg gewettert haben. Im Netz hagelt es Kritik, auch der ukrainische Außenminister hat sich eingeschaltet.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.