Eine Lehrerin im US-Bundesstaat North Carolina hat ihre afroamerikanischen Schüler rassistisch beleidigt. Ohne US-Verfassung wären die Afroamerikaner weiterhin nur „Feldsklaven“, soll sie gesagt haben. Daraufhin sollen weiße Schüler ihre afroamerikanischen Mitschüler ebenfalls rassistisch angegangen sein. Inzwischen trat die Lehrerin von ihrem Posten zurück, wie „Der Spiegel“ am Donnerstag berichtete.
Elternvertreter werfen demnach der Schulleitung der Winterville Charter Academy vor, das rassistische Verhalten der Lehrerin zu lange toleriert zu haben. Die Lehrkraft sei bereits in der Vergangenheit mehrfach aufgefallen. Konsequenzen gab es laut „Spiegel“ nie. Auch beim jüngsten Zwischenfall habe die Schulleiterin Annastasia Ryan entschieden, die auffällige Lehrerin nicht zu entlassen.
Die Kritik der Eltern wies Ryan laut Medienberichten des lokalen Senders WITN zurück. Stattdessen soll sie angekündigt haben, künftig alle Lehrer für das Thema Rassismus besser sensibilisieren zu wollen.
Rassistische Übergriffe und Zwischenfälle sorgen in den USA immer wieder für gesellschaftliche Spannungen, die in großen Protesten münden. Angriffe auf Afroamerikaner werden indes immer häufiger. 2020 stieg die Anzahl dieser Angriffe um 40 Prozent – von 1970 Fällen im Vorjahr auf rund 2760 Fälle, wie die US-Strafverfolgungsbehörde FBI im August bekanntgab.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Rassismus? Türkischstämmiger Schülerrat-Sprecher aus eigenem Büro geworfen
In Braunschweig hat ein Wachmann den türkischstämmigen Stadtschülerrat-Sprecher Atakan Koçtürk aus seinem eigenen Büro rausgeworfen – weil er ihn offenbar für einen Einbrecher hielt. Dahinter steckt ein rassistisches Motiv, wirft der Betroffene vor.

Corona-Krise: Schulleitungsverband sieht ernste Probleme bei Erstklässlern
Die Vorsitzende des Schulleitungsverbands sieht bei Erstklässlern eine „ähnliche Herausforderung“ wie bei der Integration von Flüchtlingskindern im Jahr 2015. Wegen der Corona-Krise seien die eingeschulten Kinder unter anderem weniger gruppenfähig.
Selbe Kategorie

Jahrestag des Solinger Brandanschlags: DITIB warnt vor Rassismus
Anlässlich des 30. Jahrestages des Brandanschlags von Solingen warnt der DITIB-Verband vor „Unworten“ im Zusammenhang mit Zuwanderung und Integration. Fremdenhass und Menschenfeindlichkeit seien Produkt und Abbild gesellschaftlicher Entgleisungen.

Spanien: Fan-Ausschluss nach Rassismus-Attacken auf Real-Star Vinicius Jr.
Nach den rassistischen Anfeindungen gegen Real-Star Vinicius Jr. ist der FC Valencia vom spanischen Fußballverband bestraft worden. Der Verein muss für fünf Heimspiele auf einen Teil seiner Fans verzichten und eine Geldstrafe zahlen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.