Wegen der gestiegenen Inflation verzichten einer Umfrage zufolge 16 Prozent der Deutschen auf reguläre Mahlzeiten. Und weitere 13 Prozent ziehen einen Verzicht in Betracht, wenn die Teuerung anhält, wie die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf eine INSA-Umfrage berichtete. Mit „Nein“ antworteten demnach 68 Prozent.
Auf dieselbe Frage antworteten 32 Prozent der Teilnehmer mit einem Haushaltsnettoeinkommen von unter 1000 Euro mit „Ja“, wie das Blatt weiter berichtete. Unter allen Befragten kaufen der Erhebung zufolge 41 Prozent in günstigeren Supermärkten ein, während 42 Prozent etwa durch einen Verzicht auf Fleisch und Fisch sparsamer kochen.
Die Inflation in Deutschland war im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen, während sich Nahrungsmittel innerhalb eines Jahres um mehr als elf Prozent verteuerten. Eine ähnlich hohe Inflation ermittelten Statistiker in Westdeutschland im Winter 1973/1974.
Preistreibend wirkt sich zurzeit vor allem die Energie in Folge des Ukraine-Krieges aus. Aber auch teurere Rohstoffe und Probleme in den Lieferketten beschleunigen die Inflation.
10 Juni 2022
dpa
Ähnliche Nachrichten

Türkisch als Fremdsprache: Yunus Emre Institut geht weitere Kooperation ein
Das Yunus Emre Institut will ein Kooperationsvereinbarung mit der Johanna-Eck-Schule in Berlin unterzeichnen. Diese soll die Eckpunkte einer Zusammenarbeit im Bereich ,,Türkisch als Fremdsprache‘‘ sowie den Einsatz von Lehrmaterial regeln.

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.
Selbe Kategorie

Wiener Studie mit türkischen Migranten: Rassismus schadet Gesundheit
Ein Team um Psychologin Ricarda Nater-Mewes von der Universität Wien wies jüngst nach, dass die Häufigkeit von Rassismuserfahrungen mit körperlichen Stressindikatoren zusammenhängt. Zwei Gruppen türkischer Migranten wurden für die Studie untersucht.

Tui: Ferien werden für überwiegende Mehrheit reibungslos verlaufen
Die Nachfrage nach Reisen im Sommer ist groß. Auch Probleme bei der Abfertigung an Flughäfen mindern die Reiselust nicht, wie Branchenprimus Tui berichtet. Türkiye ist vor allem mit Antalya bei den bevorzugten Reisezielen ganz vorne dabei.

Erfurt: Schulamt ermittelt nach „Rassenkunde“-Test im Biologieunterricht
In der Erfurter Jenaplan-Schule mussten Schüler einen Biologie-Test schreiben, in dem sie Menschen anhand äußerer Merkmale bestimmten „Rassen“ und „Lebensräumen“ zuordnen sollten. Kategorisierungen dieser Art gelten als wissenschaftlich überholt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.