Schleswig-Holstein bekommt von Dänemark 55.000 Dosen des Impfstoffes des schwedisch-britischen Herstellers Astrazeneca. Wie die dänische Regierung am Dienstagabend mitteilte, ist dies eine Art Darlehen. Die Impfdosen sollen nach einem vereinbarten Zeitraum zurückerstattet werden.
Allerdings hat sich Dänemark entschieden, den Astrazeneca-Impfstoff Vaxzevria wegen der Gefahr von Blutgerinnseln selbst nicht mehr zu verwenden. Die Regierung hat noch nicht entschieden, was mit ihren anderen gekauften Astrazeneca-Dosen geschehen soll.
Gesundheitsminister Magnus Heunicke sagte, er sei im Dialog mit mehreren Ländern. „Wenn wir mit einigen Ländern einen Tauschhandel machen können, bei dem wir Astrazeneca-Impfstoffe an sie senden und einige ihrer Pfizer-Impfstoffe zurückbekommen, ist das natürlich äußerst interessant“, sagte Heunicke.
Diskutiert wird auch, ob es möglich ist, Vaxzevria an Freiwillige zu verabreichen. 270.000 Dosen sind zurzeit in Dänemark eingelagert, im Mai würden 350.000 weitere Dosen erwartet, berichtete die dänische Agentur Ritzau.
21 Apr. 2021

Dänemark leiht Schleswig-Holstein 55.000 Astrazeneca-Dosen
Schleswig-Holstein bekommt 55.000 Astrazeneca-Dosen – als Leihgabe Dänemarks. Die Impfdosen sollen nach einem vereinbarten Zeitraum zurückerstattet werden. Wegen der Gefahr von Blutgerinnseln waren Impfungen mit Astrazeneca zuletzt ausgesetzt worden.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Türkisch als Fremdsprache: Yunus Emre Institut geht weitere Kooperation ein
Das Yunus Emre Institut will ein Kooperationsvereinbarung mit der Johanna-Eck-Schule in Berlin unterzeichnen. Diese soll die Eckpunkte einer Zusammenarbeit im Bereich ,,Türkisch als Fremdsprache‘‘ sowie den Einsatz von Lehrmaterial regeln.

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.
Selbe Kategorie

Rekord bei Austritten - 359.000 Katholiken verlassen ihre Kirche
Dass immer mehr Katholiken aus der krisengeschüttelten Kirche austreten, überrascht nicht einmal mehr die deutschen Bischöfe. Die nun veröffentlichten Zahlen zeigen aber ein nie gekanntes Ausmaß - und der Tiefpunkt ist womöglich noch nicht erreicht.

UN-Drogenbericht: Cannabis-Konsum belastet Gesundheitssysteme
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal verfügbarem Cannabis. Doch auch härtere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn diese tauchen, wie der jüngst erschienene UNOCD-Bericht erläutert, auf neuen Absatzmärkten auf.

21. Jahrestag: NSU-Trio ermordet Süleyman Taşköprü in Hamburg
Der rechtsextreme Mord an Süleyman Taşköprü jährt sich zum 21. Mal. Am 27. Juni 2001 hatten Neonazis aus rassistischen Motiven den damals 31-Jährigen mit drei Kugeln in seinem Laden ermordet. Taşköprü war das dritte Opfer der NSU-Mordserie.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.