Für die weitere Elektrifizierung des Bahnverkehrs in Deutschland will der Bund auch alternative Zugantriebe voranbringen. Ein neues Förderprogramm des Verkehrsministeriums sieht dafür 74 Millionen Euro bis 2024 vor. Unterstützt werden sollen etwa die Beschaffung von Fahrzeugen mit Batterien und Brennstoffzellen, um mit Elektromotor auf nicht oder nur teils elektrifizierten Strecken zu fahren. Gefördert werden sollen unter anderem auch Vorrichtungen an Bahnhöfen oder Oberleitungsabschnitten zum Nachladen von Batterien.
Ressortchef Andreas Scheuer (CSU) sagte: „Weniger Dieselloks heißt weniger Schadstoffe, weniger Lärm.“ Um noch umweltfreundlicher unterwegs zu sein, solle die Schiene mit einem Mix aus Fahrdraht und sauberen Zügen weiter unter Strom gesetzt werden.
Das Ministerium hatte Anfang 2019 ein Elektrifizierungsprogramm mit weiteren Maßnahmen vorgestellt. Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD vereinbart, 70 Prozent der deutschen Schienenstrecken bis 2025 zu elektrifizieren - zuletzt hatten 61 Prozent Leitungen für E-Loks.
Nachholbedarf gibt es vor allem im Nahverkehr, wie das Ministerium erläutert. Denn Güter- und Fernzüge fahren meist auf elektrifizierten Hauptstrecken, während Regionalzüge auch auf nicht elektrifizierten Nebenstrecken unterwegs sind. Da elektrisch betriebene Züge auch mehr Kilometer fahren und mehr Passagiere transportieren, werden insgesamt rund 90 Prozent aller Beförderungsleistungen elektrisch erbracht.
dpa
Ähnliche Nachrichten
Inflation-Umfrage: Immer mehr Deutsche fühlen sich in der Existenz bedroht
Während ein geringer Teil der Bevölkerung die Auswirkungen der Inflation nicht spürt, bangen viele andere um ihre Existenz. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Jeder Dritte muss demnach auf sein Erspartes zurückgreifen – so lange es geht.
Selbe Kategorie
Armut: 60 Prozent der Tafeln müssen Lebensmittel rationieren
Laut dem Vorsitzenden des Tafel-Dachverbandes Steppuhn sind in Deutschland 1,6 Mio. Menschen auf eine Lebensmittelausgabe angewiesen. Die steigende Armut führe die Tafeln an den Rand ihrer Kapazitäten. Der Verband sieht die Politik in der Pflicht.
Studie: Psychische Gesundheit bei Jüngeren nimmt ab
Eine aktuelle DIW-Studie zeigt, dass sich die psychische Gesundheit von Unter-50-Jährigen kontinuierlich verschlechtert hat. Besonders die Corona-Pandemie hat die seelische Belastung der Jüngeren verstärkt. Ältere sollen sich schneller erholt haben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.