Rund jeder zweite Smartphone-Nutzer in Deutschland hat im vergangenen Jahr ein neues Telefon gekauft. Und nur etwa jeder Sechste hat ein Computer-Handy, das mehr als 24 Monate alt ist, wie eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab.
Dabei hält sich der Absatz zwar bei rund 23 Millionen Smartphones pro Jahr - aber die Verbraucher in Deutschland sind gute Abnehmer für Premium-Modelle, die im vergangenen Jahr noch etwas teurer geworden sind. Der durchschnittliche Verkaufspreis dürfte in diesem Jahr nach Bitkom-Prognose auf 536 Euro von 519 Euro 2019 steigen.
Die Zahlen belegen, warum der deutsche Smartphone-Markt ausgesprochen attraktiv für die Branche ist - global sehen Marktforscher starkes Wachstum bei günstigeren Mittelklasse-Smartphones im Preisbereich um die 300 Euro. Zugleich zeigte die Umfrage, dass auch Nutzer in Deutschland es gern billiger hätten: Der durchschnittlich genannte Wunschpreis lag bei 193 Euro.
DPA
Ähnliche Nachrichten
„CEO Fraud“ – Mails vom vermeintlichen Chef häufen sich
Das Geschäft der Cyberbetrüger blüht in Corona-Zeiten. Cyberkriminelle geben sich sogar als Chef aus - unter Experten bekannt als „CEO Fraud“. Dabei stehlen die Betrüger E-Mailadressen und Online-Identität leitender Manager und ihrer Mitarbeiter.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.