
Vodafone recycelt über eine Million alter Handys aus Afrika
Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und Kobalt. Trotzdem landen sie oft auf Mülldeponien und setzen dort gefährliche Umweltgifte frei. Ein Projekt soll nun viele Altgeräte aus Afrika in den grünen Kreislauf holen.

EU: Standard-Ladekabel für Handys und andere Geräte kommt Mitte 2024
Schluss mit Kabelsalat: In der EU gibt es künftig eine Standard-Ladebuchse für zahlreiche Geräte. Bis zuletzt wurde etwa darum gerungen, welche Geräte neben Handys konkret betroffen sein sollen. Es werden mehr als ursprünglich vorgesehen.

Tinder-Mutterkonzern geht gegen Google-Bezahlregeln im Play Store vor
Google will App-Betreibern untersagen, alternative Bezahlsysteme im hauseigenen Play Store anzubieten. Die Tinder-Muttergesellschaft Match Group klagt nun dagegen und wirft dem Tech-Riesen vor, seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen.

Google warnt über Smartphone vor russischen Luftangriffen
Das US-Techunternehmen Google will ukrainische Handy-Nutzer künftig vor russischen Luftangriffen warnen. Das „Air Raid Alerts“-Warnsystem ist direkt in das Smartphone-Betriebssystem Android integriert und steht ab sofort als Update zur Verfügung.

Hersteller aus Singapur will eine Million Handys in Türkei produzieren
Der in Singapur ansässige Smartphone-Hersteller Omix will in einer zu diesem Zweck neu errichteten Produktionsstätte eine Million Handys in der Türkei herstellen. Dafür hat das Unternehmen eine Investition von 100 Millionen US-Dollar eingeplant.

Olympia in Peking: Neue Geräte für Sportler gegen chinesische Spionage
Das britische Olympia-Komitee hat seine Sportler über die Spionagerisiken während der Winterspiele in China aufgeklärt. Auf Wunsch könnten die Teilnehmer zudem neue Mobiltelefone erhalten, wenn sie ihre persönlichen Geräte nicht mitnehmen wollen.

Ende einer Ära: Kein Support mehr für klassische BlackBerry-Smartphones
iPhones und Android-Handys dominieren den Smartphone-Markt. Das war aber nicht immer so. BlackBerrys waren jahrelang regelrechte Statussymbole. Die Geräte gibt es zwar nicht mehr, doch BlackBerry bot noch Support für sie an. Damit ist jetzt Schluss.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten