Das von drei türkischen Programmierern entwickelte Smartphone-Spiel „Gear Race 3D“ ist innerhalb von drei Monaten von 20 Millionen Nutzern heruntergeladen geworden. „Unser Spiel hat uns stolz gemacht, da es in 164 Ländern den ersten Platz in der Rennkategorie belegte, insbesondere in den Vereinigten Staaten, China, Großbritannien und Frankreich“, sagte Talha Ekren, Mitbegründer der Entwicklerfirma „Lebleby Games“, gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag.
„Wir haben insgesamt 20 Millionen Nutzer erreicht, da das Spiel seit Monaten an der Spitze der Liste steht“, erklärte Mitbegründer Ercan Karabulut und fügte hinzu, dass es eine große Nachfrage aus der Türkei gebe.
Der Erfolg der Software sei dem Umstand zu verdanken, dass das Team mithilfe von Data Mining spielerzentrierte und nutzererlebnisorientierte Spiele entwickle. „Wir analysieren die Situation und das Verhalten der Spieler und bieten ihnen bessere Inhalte“, so Karabulut.
„Wir haben diesen Prozess besonders genossen, indem wir aktiv an Konferenzen, Panels und Spiele-Events im Ausland teilgenommen haben und die Möglichkeit hatten, die Innovationen genau zu verfolgen“, sagte er.
Karabulut betonte, dass die Branche für mobile Spiele sehr wettbewerbsintensiv sei. „Lebleby Games“ habe dabei vor allem auf dem US-amerikanischen Markt bemerkenswerte Erfolge erzielt.
Während die Entwicklung von „Gear Race 3D“ weitergeht, arbeitet das Entwickler-Team unermüdlich an der Entwicklung von neuen Spielen. Die Firma „Lebleby Games“ wurde im vergangenen Jahr im Technologie-Gewerbepark der türkischen Provinz Samsun gegründet. Bereits zwölf Spiele hat das junge Unternehmen entwickelt und auf den Markt gebracht.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Türkei: Verteidigungsministerium steigt auf Pardus-Linux um
Das türkische Verteidigungsministerium möchte sich unabhängiger machen und unterzeichnet mit Havelsan ein Kooperationsprotokoll. Innerhalb von drei Jahren sollen tausende Geräte mit dem türkischen Linux-Betriebssystem Pardus ausgestattet werden.
Apple: Mehr als eine Milliarde iPhones weltweit aktiv genutzt
Ende Oktober werden laut einer Marktforschung weltweit mehr als eine Milliarde iPhones aktiv genutzt. Damit gehört Apple wieder zu den Gewinnern der Corona-Krise. Der Konzern rechnet mit einer Steigerung der Verkaufszahlen für das Geschäftsjahr 2021.
Selbe Kategorie
Windenergie: Nordex Group gewinnt Auftrag für Turbinen in der Türkei
Die Nordex Group aus Hamburg erhält einen weiteren Turbinen-Auftrag für den Windpark „Istanbul“. Mit 211 MW ist er das bisher größte lizenzierte Einzelprojekt in der Türkei. Die Lieferung der Turbinen ist für den Spätsommer 2021 vorgesehen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt
Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.