Der neue türkische Fußball-Nationaltrainer Stefan Kuntz hat sich nach eigener Aussage auch kurz mit der möglichen Nachfolge von Joachim Löw als Bundestrainer beschäftigt. „Zumindest war die Situation so, dass man einmal darüber nachgedacht hat“, sagte der ehemalige U21-Erfolgscoach in einem Bild-Interview. „Nachdem Hansi Flick frei geworden ist, hat sich das aber erledigt. Ich finde, dass Hansi die perfekte Wahl ist. Das war die logische Konsequenz“, meinte Kuntz, der als ein Kandidat für die Löw-Nachfolge gehandelt worden war.
Vor knapp zwei Wochen hatte Kuntz einen Dreijahresvertrag als türkischer Auswahltrainer unterschrieben. Der 58-Jährige wurde Nachfolger von Şenol Güneş und soll die Türkei zur WM 2022 in Katar führen. Kuntz führte die wichtigste deutsche Nachwuchsmannschaft in drei Endspiele, gewann 2017 und 2021 den EM-Titel.
Für einen neuen Job als Bundesliga-Trainer fehlte ihm bisher das passende Angebot. „Bis jetzt war bei den Klub-Anfragen nichts dabei, wo ich gesagt hätte, darüber müsste ich nachdenken. Ich habe eine Tendenz zum Nationaltrainer erkannt“, begründete Kuntz.
2 Okt. 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten

England: Polizei ermittelt wegen Banners bei Newcastle-Spiel
Beim Heimspiel von Newcastle United wurde ein Banner gezeigt, auf dem ein arabisch gekleideter Mann ein blutiges Schwert hält. Hintergrund ist die Übernahme des Klubs durch ein Konsortium mit saudischer Beteiligung. Nun ermittelt die Polizei.

Union gegen Feyenoord – Berliner wollen Aufklärung nach Polizei-Einsatz
Mit einem 1:3 gegen Feyenoord hat Union Berlin erneut in der Europa Conference League verloren. Nach dem Spiel wurde jedoch eher über das harte Vorgehen der Polizei gesprochen. Zahlreiche Berliner Fans wurden verletzt oder festgenommen.
Selbe Kategorie

Fußball: European Club Association mit Spendenaktion für Erdbebenopfer
Die ECA hat eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Türkiye und Syrien gestartet. Am ersten Tag der Vollversammlung in Budapest trugen alle Mitglieder ihre Klubtrikots. Diese sollen versteigert werden, der Erlös kommt der Erdbebenhilfe zugute.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.