Die USA wollen Russlands Rüstungsindustrie angesichts der Invasion in der Ukraine weiter unter Druck setzen. „Die nächste Phase unserer Arbeit wird darin bestehen, Russlands Kriegsmaschinerie Stück für Stück zu zerlegen, indem wir den militärisch-industriellen Komplex und seine Lieferkette zerstören“, kündigte Vize-Finanzminister Wally Adeyemo am Montag am Rande der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington an.
Mit Hilfe weiterer Sanktionen und Exportkontrollen solle verhindert werden, dass das russische Militär seine Vorräte aufstocke. Die Strafmaßnahmen zielten daher besonders auf Schlüsselsektoren wie Luft- und Raumfahrt und Elektrotechnik. Die USA haben wegen des Kriegs in Abstimmung mit westlichen Partnern bereits harte Sanktionen verhängt. Dazu gehören strikte Exportkontrollen unter anderem für Hightech-Produkte wie Halbleiter, für Software und für Teile der Luftfahrtindustrie.
Mehr zum Thema: Umfrage: Unterstützung der Briten für die Russland-Sanktionen schwindet
19 Apr. 2022
DPA
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Nach Xinjiang-Berichten: Bundesregierung sucht Distanz zu China
Hunderttausende Uiguren wurden nach Recherchen von Menschenrechtlern in Chinas Nordwesten in Umerziehungslager gesteckt. Ein Datenleck legt laut Medienberichten erschütternde Details offen. Die Bundesregierung schwenkt in ihrem China-Kurs um.

Habeck: Dürfen Klima- und Energiekrise nicht gegeneinander ausspielen
Krieg, Klimawandel, Artensterben: Wie bewältigt man mehrere Krisen gleichzeitig? Die Frage steht über dem Treffen der G7-Minister für Energie, Umwelt und Klima. Umweltaktivisten fordern deutliche Fortschritte von der Staatengruppe.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.