Die Verteidigungsminister der 30 Nato-Staaten wollen an diesem Donnerstag per Videokonferenz über die Stärkung von Abschreckungs- und Verteidigungssystemen beraten. Nach Angaben von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg laufen bereits Arbeiten für eine Verbesserung der Luftabwehr. Sie waren unter anderem deswegen auf den Weg gebracht worden, weil Russland ein neues Marschflugkörper-System entwickelt hat. Wegen der russischen SSC-8 hatten die USA im vergangenen Jahr auch den INF-Vertrag über das Verbot landgestützter atomarer Mittelstreckenwaffen beendet.
Die Nato will bei der Konferenz zudem ihre Vorbereitungen für die Bündnisverteidigung im Weltall vorantreiben. Dazu wollen die Verteidigungsminister den Aufbau eines Space Center ankündigen. Es soll an das Luftwaffenoberkommando der Nato im rheinland-pfälzischen Ramstein angegliedert werden und vor allem als Koordinationsstelle für die Weltraumüberwachung dienen.
So könnten in Ramstein künftig Informationen über mögliche Bedrohungen gegen Satelliten zusammenfließen. Denkbar ist auch, dass das Space Center später zu einem Kommandozentrum für Abwehrmaßnahmen ausgebaut wird.
Generalsekretär Stoltenberg will zudem einen Bericht zur Entwicklung der Verteidigungsausgaben in den Bündnisstaaten vorstellen.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Kaymakcı: Ukraine-Krieg zeigt Bedeutung der Türkei für Europas Sicherheit
Der stellvertretende türkische Außenminister Kaymakcı hat in Berlin seine Europa-Reise bewertet. Dabei erklärte Kaymakcı, dass die aktuellen europäischen Herausforderungen erneut gezeigt hätten, wie wichtig die Türkei für Europas Sicherheit sei.
Selbe Kategorie

Palkovics: Türkische Drohnen haben „neuen Trend“ eingeläutet
Laut Ungarns Technologieminister Palkovics haben türkische Drohnen einen „neuen Trend“ in der Verteidigung eingeläutet. Das habe auch Ungarn erkannt. Deshalb seien beim Türkiye-Besuch von Palkovics Kooperationen in diesem Bereich besprochen worden.

Lettlands Außenminister begrüßt türkische Diplomatie bei Getreide-Krise
In einem Interview würdigt Lettlands Außenminister Rinkevics die türkischen Vermittlungsbemühungen zwischen Kiew und Moskau während der Getreide-Krise. Er hebt außerdem die Bedeutung der türkischen Drohnen für die Ukraine hervor.

Scholz' Skandinavien-Reise: Kein Einreisestopp und kein zusätzliches Gas
Beim Gipfeltreffen der nordischen Länder hat sich Kanzler Scholz gegen einen Einreisestopp für Russen ausgesprochen. Norwegen erklärte derweil, die Gaslieferungen nicht ausweiten zu können. In Schweden ging es um die Nato-Erweiterung.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.