Türkei ermittelt gegen WhatsApp nach umstrittener Datenschutzänderung
Die Wettbewerbsbehörde der Türkei hat Ermittlungen gegen WhatsApp und Facebook eingeleitet. Hintergrund ist eine scharf kritisierte Datenschutzänderung: Der Messenger-Dienst will zu Werbezwecken mehr Nutzerdaten mit Facebook teilen.
Schleswig-Holstein: Vier Polizisten wegen rechtsextremer Chats im Visier
Die Polizei in Schleswig-Holstein hat vier Beamten die Dienstausübung untersagt. Landesinnenministerin Sütterlin-Waack begründete das mit „Zweifel an ihrer Verfassungstreue“. Zuvor waren WhatsApp-Chats mit rechtsextremistischen Inhalten aufgetaucht.
LKA: Immer mehr Minderjährige verbreiten Kinderpornografie
Eine Forschungsgruppe des bayerischen LKA stellt in ihrer Studie einen Anstieg der Verbreitung von Kinderpornos durch Minderjährige fest. Das Alter liege teilweise bei zehn Jahren. Der Leiter spricht von einem gesellschaftlichen Gesamtversagen.
Rot gegen Rassismus: FC Bayern trennt sich von Nachwuchscoach
Der FC Bayern reagiert auf die Rassismus-Vorwürfe und entlässt seinen Jugendtrainer. Der Nachwuchscoach hatte in einem Chat Ausdrücke wie „Drecks Türke“, „Neger“ und „Kanake“ verwendet. Die Ermittlungen seitens des Vereins und der Polizei dauern an.
Staatsschutz ermittelt wegen Rassismus-Vorwurf gegen FC Bayern-Mitarbeiter
„Drecks Türke“, „Neger“ und „Kanake“ – ein Trainer in der Jugendabteilung des FC Bayern München soll sich in einer WhatsApp-Gruppe rassistisch geäußert haben. Der Club will die Echtheit der Chats überprüfen. Der Staatsschutz ermittelt.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten