
Scholz und Erdoğan fordern Waffenstillstand in der Ukraine
Beim ersten Besuch des deutschen Regierungschefs Olaf Scholz im NATO-Partnerland Türkei stand der Ukraine-Krieg im Fokus der Gespräche mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Beide fordern einen Waffenstillstand in dem Konflikt.

Armenien: Sechs tote Soldaten bei jüngsten Gefechten mit Aserbaidschan
Das armenische Verteidigungsministerium hat sechs getötete Soldaten bei den jüngsten Zusammenstößen mit Aserbaidschan gemeldet. Baku warf indes Eriwan eine „groß angelegte militärische Provokation“ und einen Angriff „ohne ersichtlichen Grund“ vor.

Türkei: Armenien muss die Realität in Berg-Karabach akzeptieren
Armenische Truppen haben den Waffenstillstand in Berg-Karabach gebrochen. Die Türkei verurteilte den jüngsten Angriff, bei dem ein aserbaidschanischer Soldat starb. Ankara rief Armenien dazu auf, die neue Realität in der Region zu akzeptieren.

Aserbaidschan übernimmt Latschin – Türkei und Russland einig über Zentrum
Nach der Rückgabe der dritten und vorerst letzten Region in Berg-Karabach an Aserbaidschan haben Soldaten die Kontrolle in Latschin übernommen. Derweil verkündete die Türkei eine Einigung mit Russland zur Überwachung des Waffenstillstandes.

Armenien: Ex-Sicherheitschef plante Ermordung von Paschinjan
Der ehemalige Chef des Nationalen Sicherheitsdienstes Armeniens soll die Ermordung von Ministerpräsident Paschinjan geplant haben – und wurde verhaftet. Die Anwälte des Oppositionsführers wittern eine Verfolgungskampagne gegen politische Gegner.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.