
Türkische Gemeinde fordert mehr Visaerteilungen für Erdbebenopfer
Erdbebenopfer in Türkiye dürfen für vorübergehende Zeit von engen Verwandten in Deutschland aufgenommen werden. Dass die Regelung sber für Freunde und Bekannte aus der Erdbebenregion nicht greift, ist aus Sicht der Türkischen Gemeinde unverständlich.

Angehörige von Erdbebenopfern in Deutschland beklagen Visa-Hürden
Nach der Erdbebenkatastrophe in Türkiye bemühen sich Angehörige in Deutschland, ihre Verwandten vorübergehend zu sich zu holen. Denn die Bundesregierung versprach Erleichterungen bei der Visa-Vergabe. Doch die Realität sieht oftmals anders aus.

Australien: Einwanderungsminister erklärt Visum von Djokovic für ungültig
Australiens Einwanderungsminister Hawke hat im Fall Djokovic seine Entscheidung getroffen: Das Visum des ungeimpften Tenisstars wurde für ungültig erklärt. Es wird nun erwartet, dass Djokovic weitere Rechtsmittel einlegen wird.

Flüchtlingspolitik: Scharfe Kritik von Pro Asyl an Union und SPD
Mit scharfen Worten hat Pro Asyl die Flüchtlingspolitik der großen Koalition angegriffen. Union und SPD würden das Zusammenkommen getrennter Flüchtlingsfamilien „systematisch“ verhindern. „Das Warten muss ein Ende haben“, forderte die Organisation.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.