
Medienbericht: Länder geben mehr als 2,3 Millionen Impfstoff-Dosen zurück
Weil die Nachfrage nach Corona-Impfungen sinkt, wollen die Bundesländer laut einem Medienbericht mindestens 2,3 Millionen Impfdosen an den Bund zurückgeben. Doch was passiert mit den Vorräten? Das Gesundheitsministerium hat bereits einen Plan.

Deutschland spendet Astrazeneca-Impfstoffe an Impf-Initiative Covax
Deutschland wird alle ausstehenden Impfstofflieferungen des Herstellers Astrazeneca an Entwicklungsländer spenden – rund1,3 Millionen Dosen. Die Bundesregierung selber setzt bei ihrer Impfkampagne auf die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna.

Siegeszug des Impfens: Vor 225 Jahren erste erfolgreiche Immunisierung
Im Jahr 1796 wies der englische Landarzt Edward Jenner erstmals die Wirksamkeit von Impfungen zur Immunisierung gegenüber Krankheitserregern nach. Damit löste er eine Revolution aus, die bis heute nachwirkt - und Millionen von Menschenleben rettete.

Wegen verzögerter Lieferung von Impfdosen: Gericht verurteilt Astrazeneca
Im Rechtsstreit zwischen Astrazeneca und der Europäischen Kommission ist das Urteil gefallen – beide Parteien sehen sich dabei als Sieger. Hintergrund des Konflikts sind verzögerte Lieferungen von Corona-Impfstoffen der Unternehmens an die EU.

Türeci und Şahin streben jetzt auch Durchbruch bei Krebs-Impfstoffen an
Die Forscher Özlem Türeci und Uğur Şahin sind durch ihr Corona-Vakzin weltweit bekannt geworden. Das Medizinerpaar will nun seine Bemühungen im Kampf gegen den Krebs fortsetzen und einen Impfstoff gegen diese Krankheit entwickeln.

Türkei: Universität entwickelt Medikament gegen Coronavirus
Die Akdeniz Universität in der Türkei hat ein Medikament gegen das Coronavirus entwickelt, das bei Verwendung als Spray vor einer Infizierung schützen soll. Künftig könne das Medikament auch als Impfstoff verabreicht werden, so die Universität.

Bis zu 73,5 Millionen Impfdosen im zweiten Quartal erwartet
323,7 Millionen Corona-Impfdosen erwartet das Gesundheitsministerium im laufenden Jahr – bis zu 73,5 Millionen davon sollen im zweiten Quartal geliefert werden. Die Prognosen sind jedoch mit Unsicherheiten behaftet, wie das Ministerium festhält.

Großbritannien: Impfstoff von AstraZeneca zugelassen
Großbritannien hat den Impfstoff von AstraZeneca zugelassen. Die Auslieferung soll laut dem britischen Gesundheitsministerium am 4. Januar beginnen. Damit ist Großbritannien das erste Land, in dem das relativ günstige Vakzin eingesetzt werden darf.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.