Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums muss die Schweiz 10,3 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs von Moderna entsorgen. Laut der Nachrichtenagentur Keystone-ATS teilte das Schweizer Gesundheitsministerium am Samstag mit, es gebe keine Alternative zur Vernichtung der Impfdosen. Demnach handelt es sich um 2,5 Millionen Dosen aus einem Logistikzentrum der Schweizer Armee und 7,8 Millionen Impfdosen aus einem Depot in Belgien.
Das Ministerium bestätigte einen Bericht der Schweizer Nachrichten-Website „Beobachter“, wonach die Dosen einen Wert von 280 Millionen Schweizer Franken (293 Millionen Euro) haben.
Die Schweiz hatte zu Beginn der Beschaffungsphase Impfdosen von verschiedenen Herstellern geordert, um Lieferprobleme und eine Abhängigkeit von einzelnen Vakzinen zu vermeiden, die sich als unwirksam erweisen könnten. Nachdem sich Impfstoffe auf Basis der mRNA-Technologie von Moderna und Biontech als effektiv erwiesen, hatte die Schweiz einen hohen Überschuss an Impfdosen.
Im Juni schätzte die Website „Swissinfo“, dass die Schweiz auf 38 Millionen Dosen verschiedener Corona-Impfstoffe sitzen bleiben könnte, die bis zum Jahresende ablaufen würden.
Das Gesundheitsministerium teilte mit, dass rund 3,5 Millionen Dosen des neuen, angepassten Moderna-Impfstoffes zur Verfügung stehen sollen, wenn im Oktober die Auffrischungskampagne beginnt.
Von rund 8,7 Millionen Schweizern sind fast 70 Prozent gegen das Coronavirus geimpft. Seit Beginn der Pandemie zählte das Land 13.556 Corona-Tote.
25 Sep. 2022
AFP
Ähnliche Nachrichten

Wien prescht vor: Kein Friseur ohne Impfung – 2G-Regel für ganze Stadt
Kein Friseurbesuch, keine Gastronomie und keine Weihnachtsmärkte: In der österreichischen Hauptstadt gibt es ab 12. November für Ungeimpfte vielerorts keinen Zugang mehr. Auch die beliebten Weihnachtsmärkte dürften von der 2G-Regel betroffen sein.

Österreich: Rapider Anstieg der Corona-Zahlen - Schärfere Maßnahmen möglich
Auch Österreich kämpft mit einem rapiden Anstieg der Corona-Fallzahlen. Mit 8593 Neuinfektionen binnen 24 Stunden wurde der höchste Wert in diesem Jahr vermeldet. Deshalb könnten die für Montag geplante Restriktionen nun weiter verschärft werden.

Schweiz: Ex-Fußballfunktionäre Blatter und Platini wegen Betrugs angeklagt
Den ehemaligen Fußball-Spitzenfunktionären Blatter und Platini wird Betrug in Millionenhöhe vorgeworfen. Die FIFA beschuldigt seinen Ex-Präsidenten, den Verband am Vermögen geschädigt und UEFA-Chef Platini unrechtmäßig bereichert zu haben.
Selbe Kategorie

Türkiye verurteilt Blockadeaktion gegen nordzyprischen Präsidenten
Der türkische Vizepräsident Oktay hat die Unterstützung Ankaras für die Türkische Republik Nordzypern bekräftigt. Oktay verurteilte den Vorfall in London, bei dem Demonstranten versucht hatten, das Fahrzeug von TRNZ-Präsident Tatar zu blockieren.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.