
IPAC in Taiwan: Forderung nach härterer Gangart gegenüber China
Kurz vor Kanzler Scholz' China-Besuch hat die IPAC in Taiwan eine härtere Gangart gegenüber Peking gefordert. Delegationsleiter und EU-Abgeordneter Bütikofer erinnerte daran, dass eine solche China-Politik im Koalitionsvertrag verankert sei.

UN-Bericht: 50 Millionen Menschen in „moderner Sklaverei“
Nach UN-Angaben befinden sich weltweit rund 50 Millionen Menschen in Situationen „moderner Sklaverei“. Pandemie, Klimawandel und Krieg hätten die Lage in vielen Ländern verschärft. Speziell verweisen die Experten auf die Lage in Nordkorea und China.

Ankara zeigt sich besorgt über UN-Bericht zu Uiguren-Verfolgung in China
Nach der Veröffentlichung des UN-Berichts über die Diskriminierung von Uiguren in China werden weltweit Proteste laut. Der türkische Außenamtssprecher Bilgiç betont die Erwartungen Ankaras in Bezug auf das Wohlergehen der Uiguren.

UN-Bericht: Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang
Die UN prangern „schwere Menschenrechtsverletzungen“ in der Uiguren-Region Xinjiang an und sehen Hinweise auf „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. China weist den UN-Bericht zurück. Das Auswärtige Amt fordert indes die Freilassung der Inhaftierten.

IG Metall stellt VW-Werk in Uiguren-Provinz in Frage
Angesichts der Berichte über die Lage der Uiguren in China stellt IG-Metall-Chef Hofmann das VW-Werk in Xinjiang in Frage. „Wenn rechts und links sichtbar Menschenrechtsverletzungen passieren“, müsse der deutsche Autobauer handeln, forderte Hofmann.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.