
Strobl verteidigt Vorgehen der Polizei bei Demos gegen Corona-Maßnahmen
Baden-Württembergs Innenminister Strobl hat das Vorgehen der Polizei bei jüngsten Protesten gegen die Corona-Maßnahmen verteidigt. „Rechtsextremisten, Querdenker, Reichsverwalter, Verschwörungsideologen“ habe der Rechtsstaat „sehr genau im Blick“.

Innenministerkonferenz für stärkeres Vorgehen gegen rechte Chatgruppen
Die Frühjahrskonferenz der Innenminister von Bund und Ländern ist zu Ende gegangen. Rechtsextreme Chatgruppen, Gewalt gegen Journalisten sowie Hetze in den sozialen Medien gehörten zu den wichtigsten Gesprächsthemen zwischen den Teilnehmern.

Strobl fordert mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden im Netz
In der hitzig geführten Debatte um die Befugnisse der Sicherheitsbehörden im Internet hat sich der baden-württembergische Innenminister Strobl zu Wort gemeldet. Der CDU-Politiker meint, mehr Rechte für Behörden im Netz wären durchaus angemessen.

Corona-Protestbewegungen: Innenminister Strobl warnt vor Terroranschlägen
Die Corona-Lage entspannt sich, und damit flauen auch die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen ab. Doch Baden-Württembergs Innenminister Strobl sieht eine Terrorgefahr durch rechtsextreme „Querdenker“ und spricht sich für eine Beobachtung aus.

ZMD kritisiert Islam-Landkarte als „unverantwortlich“
Der Chef des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat Österreichs „Islam-Landkarte“ scharf kritisiert. Die Karte sei unverantwortlich und stärke Rassisten und Extremisten. Verlierer solcher Aktionen seien die Demokratie und gewöhnliche Muslime.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten