
Hohe Inflation: Weitere Anspannung der Lage im Herbst erwartet
Die Energiekrise und steigende Lebensmittelpreise haben das Leben in Deutschland deutlich verteuert. Die Bundesregierung arbeitet zwar an weiteren Entlastungspaketen, doch schon im Herbst könnte die Inflation laut Ökonomen neue Rekordhöhen erreichen.

Söder findet Entlastungsmaßnahmen des Bundes unzureichend
Mit Programmen wie dem Neun-Euro-Ticket oder dem Tankrabatt will der Bund die Menschen entlasten. CSU-Chef Söder gehen diese Schritte jedoch nicht weit genug – er warnt vor einer „dramatischen Gefahr“. Schulden verschärften die Lage noch zusätzlich.

Hohe Spritpreise: CDU-Generalsekretär wirft Habeck Tatenlosigkeit vor
CDU-Generalsekretär Czaja wirft Wirtschaftsminister Habeck Untätigkeit gegen die hohen Spritpreise vor. Habeck habe bereits im März Gegenmaßnahmen versprochen. Die Union erwarte nun, dass der Grünen-Politiker seinen Ankündigungen Taten folgen lasse.

Bundeskartellamt: Spritpreise seit Tankrabatt gefallen und wieder gestiegen
Der Anfang des Monats in Kraft getretene Tankrabatt hat an den Zapfsäulen nicht die erwünschte Wirkung gezeigt. Die Spritpreise fielen wie erhofft zwar zunächst häufig wieder unter die Zwei-Euro-Marke, stiegen anschließend aber rasch wieder an.

Kartellamtschef: Tankrabatt lässt noch weitere Preissenkungen zu
Die Senkung der Energiesteuer zur Wochenmitte macht sich bei den Spritpreisen bereits bemerkbar. Doch das Kartellamt sieht noch Potenzial. Eine führende Ökonomin warnt, die staatliche Maßnahme könnte viel Geld in die Kassen der Ölkonzerne spülen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.