
Kaymakcı: Ukraine-Krieg zeigt Bedeutung der Türkei für Europas Sicherheit
Der stellvertretende türkische Außenminister Kaymakcı hat in Berlin seine Europa-Reise bewertet. Dabei erklärte Kaymakcı, dass die aktuellen europäischen Herausforderungen erneut gezeigt hätten, wie wichtig die Türkei für Europas Sicherheit sei.

Bulgarien kündigt Ende der Vergabe von „goldenen Pässen“ an
Die neue bulgarische Regierung hat das Ende der Vergabe sogenannter goldener Pässe angekündet. Die EU-Kommission hatte die Praxis des Passkaufs durch Reiche seit Jahren kritisiert und leitete darob bereits Verfahren gegen Malta und Südzypern ein.

EU-Spitzen reisen in die Türkei zu Gesprächen mit türkischen Präsidenten
EU-Kommissionschefin von der Leyen und Ratspräsident Michel reisen nach Ostern zu politischen Gesprächen in die Türkei. Geplant ist ein Treffen mit Präsident Erdoğan. Die Reise ist Teil der Bemühungen um eine Verbesserung der Beziehungen zu Ankara.

AKK trifft Akar: „Die Türkei ist und bleibt ein wichtiger Nato-Partner“
Verteidigungsministerin AKK hat sich mit ihrem türkischen Amtskollegen Akar getroffen. Die Türkei sei und bleibe ein wichtiger Nato-Partner, so Kramp-Karrenbauer. Sie begrüße die Wiederaufnahme der Gespräche zwischen Ankara und Athen.

Verkauf von EU-Bürgerschaft: Kommission geht gegen Südzypern und Malta vor
Die EU-Kommission hat gegen Südzypern und Malta wegen des Verkaufs von „goldenen Pässen“ ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Beide Länder haben jahrelang EU-Pässe gegen finanzielle Zusagen vergeben – unter anderem an Kriminelle.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten