
Parlamentswahl in Slowenien: Offenbar Wahlschlappe für Regierungschef Jansa
In Slowenien zeichnet sich eine Wahlschlappe für den rechtspopulistischen Regierungschef Jansa ab. Ersten Teilergebnissen der Parlamentswahl zufolge lag die oppositionelle Bewegung des liberalen Polit-Neulings Golob deutlich vor Jansas Partei.

Drei EU-Regierungschefs in ukrainischer Hauptstadt eingetroffen
Die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien sind inmitten des Krieges in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Unterdessen führten die Ukraine und Russland ihre Verhandlungen fort. Kiew zufolge bleiben „fundamentale Gegensätze“.

Bosniens Präsident Džaferović: „Non-Paper“ soll unser Land destabilisieren
„Kein bosnisch-herzegowinischer Patriot wird die Idee einer Teilung Bosniens und Herzegowinas akzeptieren”, sagt Šefik Džaferović, als Vertreter der Bosniaken Mitglied des Staatspräsidiums von Bosnien und Herzegowina im TRT-Deutsch-Interview.

Wer wünscht sich warum die Spaltung von Bosnien und Herzegowina?
Ein inoffizielles „Non-Paper“ macht die Runde, das die Spaltung von Bosnien und Herzegowina thematisiert. In dem Brief, der dem Büro des Ratspräsidenten der EU, Charles Michel, übermittelt wurde, ist die Rede von einer Zersplitterung Bosniens.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.