
Ein Schlag ins Gesicht für Macron bei den Regionalwahlen in Frankreich
Macron und Le Pen sind die Verlierer der Wahlen. Die Beteiligung war auf einem Rekordtief. Hinzu kommt die schlechte Regierung des Präsidenten, sodass das französische Volk, insbesondere die Jugendlichen, das Vertrauen in die Politik verloren haben.

Ohrfeige für Macron und Le Pen auch in zweiter Runde der Regionalwahlen
Die Regionalwahlen in Frankreich waren wegen der Corona-Krise verschoben worden - nun endeten sie mit einem Fiasko für alle Parteien. Zwei Drittel der Wahlberechtigten stimmten gar nicht ab. Und das Rennen für die Präsidentenwahl 2022 ist eröffnet.

Regionalwahlen in Frankreich: Wähler entscheiden über Machtverteilung
In Frankreich findet die zweite Runde der Regionalwahlen statt. Mit Spannung wird auf das Abschneiden der zuletzt erfolglosen Marine Le Pen geblickt. Die Wahl ist der letzte Stimmungstest vor der Präsidentschaftswahl im April nächsten Jahres.

Frankreichs Innenminister: „Französisches Volk vertraut Politikern nicht“
Eine Rekordenthaltung und dramatisch schlechte Ergebnisse für die Parteien von Macron und Le Pen prägen die Regionalwahlen in Frankreich. Innenminister Darmanin sieht darin eine Botschaft, dass die Wähler den Politikern nicht vertrauen.

Regionalwahlen: Le Pen in Erklärungsnot – Kaum Stimmen für Macrons Partei
Die Regionalwahlen in Frankreich sind vorbei. Die Konservativen konnten deutliche prozentuale Gewinne verzeichnen. Unerwartet mussten auch die Rechtsextremen um Marine Le Pen hohe Einbußen hinnehmen. Aber auch Staatschef Macron hat Grund zur Sorge.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten