
Opfert Deutschland seine multikulturelle Identität für Israel?
Hat Deutschland als sogenanntes Völkerrechtssubjekt nach Ende des Nazi-Regimes eine moralische Verantwortung in Richtung Israel, komme was wolle? Wird damit nicht rechtspopulistisches Gedankengut geschürt und die multikulturelle Identität riskiert?

Umfrage: 73 Prozent der Bürger gegen Regierungskoalitionen mit der AfD
73 Prozent der Bürger sprechen sich laut einer aktuellen Umfrage gegen Regierungskoalitionen mit der AfD aus. Dennoch verzeichnet die rechtspopulistische Partei bundesweit gute Umfragewerte und konnte Erfolge bei den letzten Wahlen verzeichnen.

Österreich: Rechtspopulistische FPÖ in der Wählergunst vorne
Die rechtspopulistische FPÖ baut laut einer Umfrage ihren Vorsprung in der Wählergunst aus. Partei-Chef Kickl führt in der Kanzler- und Sonntagsfrage vor der SPÖ und ÖVP. Zugleich sinkt die Zufriedenheit mit der Nehammer-Regierung auf ein Rekordtief.

Björn Höcke schließt Bewerbung für Platz im AfD-Bundesvorstand nicht aus
Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke will nach eigenen Angaben nicht nur „passives Mitglied“ sein, sondern auch „mitgestalten“. Deshalb könne er sich eine Bewerbung für einen Sitz im Bundesvorstand seiner Partei durchaus vorstellen.

Studie: Rechtspopulisten nutzen Pandemie für Mobilisierung
Eine jüngst veröffentlichte Mercator-Studie zeigt, dass zahlreiche Corona-Skeptiker beispielsweise die AfD unterstützen. Menschen, die Corona-Maßnahmen ablehnen, fühlen sich von Politik und Institutionen häufig schlecht oder gar nicht repräsentiert.

„Die Angstprediger“: Publizistin warnt vor rechtspopulistischen Christen
Publizistin Liane Bednarz warnt vor dem Einfluss rechtspopulistischer Christen. Diese Kreise entwickelten sektenartige Strukturen und unterwanderten Gesellschaft und Kirchen. Auch gebe es große Schnittmengen zum Rechtspopulismus der AfD.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.