
Studie: Deutschland-Besucher haben „Gefühl, nicht willkommen zu sein“
Einer Erhebung deutscher Auslandsorganisationen zufolge wächst in anderen Ländern die Sorge um populistische und extremistische Tendenzen in Deutschland. Befragte geben an, bei Besuchen im Land „weniger Toleranz und Freundlichkeit“ zu erleben.

Regionalwahlen in Frankreich: Siegeschancen für Rechtspopulisten
In Frankreich stehen Regionalwahlen an – die Bewegung RN, der frühere Front National, von Le Pen hat dabei gute Karten. Die Wahlen gelten als Stimmungstest vor der Präsidentschaftswahl in einem Jahr und lassen die Rechtspopulistin hoffen.

Als Krisenmanager versagt: Jens Spahn hetzt gegen Migranten
Erst die Verunglimpfung von Hartz-IV-Empfängern, später die antimuslimischen Erklärungen, dann die Maskenaffäre um seinen Ehemann, jetzt die Stigmatisierung von Einwanderern. Gesundheitsminister Jens Spahn vergaloppiert sich zusehends ins Abseits.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.